Veranstaltungen

Haupteingang des Schulungs- und Ausbildungszentrums

Das TFZ wendet sich mit zahlreichen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere vielseitigen Aktivitäten.

14.12.2023 • 14:00-15:30
Ist HVO-Diesel eine Alternative für Traktoren?Der Kraftstoff HVO-Diesel wird als klimafreundliche Option für die Landwirtschaft diskutiert. Vielleicht haben auch Sie schon davon gehört, dass immer mehr Landmaschinen für HVO freigegeben sind. Manche Kraftstoffhändler bieten diesen Kraftstoff für Landwirte an, aber an öffentlichen Tankstellen ist er kaum zu finden. Die Referenten Dr. Klaus Thuneke und Dr. Peter Emberger werden auf Fragen dazu eingehen: Was genau ist HVO-Diesel? Wo kann er bezogen werden und was kostet er? Welche Maschinen sind dafür geeignet? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten aktuell? Wie sind die Perspektiven?
VeranstalterBBV-Bildungswerk Oberfranken
VeranstaltungsortOnline
Telefon: 09421 300-210
18. Dezember 2023 • 18:00-19:30 Uhr
Kaminofenseminar – weniger Holz und Staub durch optimales EinheizenWer mit Kamin- oder Kachelofen heizt, kann beim idealen Bedienen Brennholz sparen und Emissionen wie Feinstaub verringern. Wichtig ist, optimal nachzulegen und die richtige Lufteinstellung zu wählen. Das belegen Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum.

Beim Seminar wird vermittelt, wie brennstoffsparendes und emissionsarmes Heizen mit Holz gelingt. Weiterhin geht es um den Aufbau eines Kaminofens, Brennstoffe und deren Eigenschaften, Hinweise zu Auswahl, Kauf und Aufstellung eines Kaminofens sowie Tipps zur Wartung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210
9. Januar 2023 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz: Vortrag und Dauerausstellung Referent Simon Lesche informiert im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am TFZ in einem Vortrag über wichtige Aspekte zum effizienten Heizen mit Holz. Er erläutert unter anderem die Feuerungstechniken von Holz-Zentralheizungen und gibt Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen. Dazu wird auf Förderungen, geltende Emissionsgrenzwerte sowie die Umweltverträglichkeit eingegangen.

Nach dem Vortrag ist die Dauerausstellung Biomasseheizungen geöffnet. Dort sind Kessel der führenden Hersteller sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Pufferspeicher, Fernwärmeleitungen, Pelletöfen, Staubabscheider oder Scheitholzherde ausgestellt.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210
17. Januar 2024 • 18:00-19:30 Uhr
Kaminofenseminar – weniger Holz und Staub durch optimales EinheizenWer mit Kamin- oder Kachelofen heizt, kann beim idealen Bedienen Brennholz sparen und Emissionen wie Feinstaub verringern. Wichtig ist, optimal nachzulegen und die richtige Lufteinstellung zu wählen. Das belegen Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum.

Beim Seminar wird vermittelt, wie brennstoffsparendes und emissionsarmes Heizen mit Holz gelingt. Weiterhin geht es um den Aufbau eines Kaminofens, Brennstoffe und deren Eigenschaften, Hinweise zu Auswahl, Kauf und Aufstellung eines Kaminofens sowie Tipps zur Wartung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210
18. Januar 2024 • 18:30-19:30 Uhr
Online-Vortrag: Mein erstes E-AutoElektroautos sind so populär wie nie: Sie sind leise, abgasfrei, besitzen eine hohe Fahrdynamik und lassen sich zu Hause laden. Besonders Besitzer von PV-Anlagen profitieren, denn eigens erzeugter Strom, der in der Autobatterie landet, schont den Geldbeutel. Zudem tragen elektrisch angetriebene Fahrzeuge zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Wer mit dem Elektroauto fährt, fährt ohne fossilen Kraftstoff.

Die Referentin Rita Haas, Expertin für nachhaltige Mobilität bei LandSchafftEnergie+ am TFZ gibt Einsteigern praktisches Wissen an die Hand, informiert über Technik, Batterie und Reichweite und vergleicht die Kosten von E-Autos und Verbrennern. Darüber hinaus werden viele weitere Themen rund um den Kauf von Elektroautos behandelt.
VeranstalterLandSchafftEnergie+ am TFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerRita Haas
Telefon: 09421 300-270
23. Januar 2024 • 14:30-15:00
21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare MobilitätVortrag zum Thema "Erneuerbare Antriebsenergien für Landmaschinen – Überblick und Handlungsoptionen" von Dr. Edgar Remmele, Abteilungsleiter Erneuerbare Kraftstoffe und Materialien und Henning Eckel, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
VeranstalterBundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
VeranstaltungsortMesse Berlin
Telefon: 030 2758179 - 284
6. Februar 2024 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz: Vortrag und Dauerausstellung Referent Simon Lesche informiert im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am TFZ in einem Vortrag über wichtige Aspekte zum effizienten Heizen mit Holz. Er erläutert unter anderem die Feuerungstechniken von Holz-Zentralheizungen und gibt Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen. Dazu wird auf Förderungen, geltende Emissionsgrenzwerte sowie die Umweltverträglichkeit eingegangen.

Nach dem Vortrag ist die Dauerausstellung Biomasseheizungen geöffnet. Dort sind Kessel der führenden Hersteller sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Pufferspeicher, Fernwärmeleitungen, Pelletöfen, Staubabscheider oder Scheitholzherde ausgestellt.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210
5. März 2024 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz: Vortrag und Dauerausstellung Referent Simon Lesche informiert im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am TFZ in einem Vortrag über wichtige Aspekte zum effizienten Heizen mit Holz. Er erläutert unter anderem die Feuerungstechniken von Holz-Zentralheizungen und gibt Hinweise für eine optimale Bedienung von Holzfeuerungen. Dazu wird auf Förderungen, geltende Emissionsgrenzwerte sowie die Umweltverträglichkeit eingegangen.

Nach dem Vortrag ist die Dauerausstellung Biomasseheizungen geöffnet. Dort sind Kessel der führenden Hersteller sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Pufferspeicher, Fernwärmeleitungen, Pelletöfen, Staubabscheider oder Scheitholzherde ausgestellt.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210