Startseite TFZ Straubing
Aktuelles
Umfrageergebnisse ausgewertet
Scheitholz- und Brennstoffpreise im Juli 2025

Unsere Merkblätter zeigen Brennstoffpreisentwicklungen der letzten 10 Jahre und bieten eine neutrale Vergleichsmöglichkeit beim Kauf von Holzbrennstoffen
Die aktuellen Scheitholz- und Brennstoffpreise stehen jetzt auf der Website zum Download bereit. Die Brennstoffpreise zeigen im Vergleich zur Januarerhebung nur geringfügige Änderungen. Während sich Pellets- und Hackschnitzelsortimente etwas verteuerten, sank der Preis bei Scheitholz und trockenem Hackgut leicht.
Die Brennstoffpreisübersicht zeigt Preisunterschiede und langfristige Trends. Wer sich vor dem nächsten Holzkauf ohne Erwerbsdruck über Preise für Scheitholz informieren möchte, findet im Merkblatt eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.
Pressemitteilung
Wohin mit der Asche? – TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche aus Biomasseheizwerken

Von der Probenahme zum Leitfaden - das TFZ zeigt in der neuen Veröffentlichung, wie Holzasche genutzt werden kann
Straubing, 30.07.2025. In Bayern fallen jährlich über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzasche aus Biomasseheiz(kraft)werken an. Ein großer Teil davon wird bislang deponiert – obwohl das Material unter bestimmten Voraussetzungen als Düngemittel eingesetzt werden kann. Im Projekt AshUse 2 hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) nun einen Praxisleitfaden zum Management von Holzaschen entwickelt. Die Handreichung richtet sich an die Betreiber der bayerischen Biomasseheizwerke und unterstützt sie bei der stofflichen und wirtschaftlichen Verwertung. Mehr
Projekt TrAkzeptanz
Online-Umfrage zur Zukunft klimafreundlicher Traktoren

Welche Antriebsenergien setzen sich durch für Traktoren?
Im Projekt „TrAkzeptanz“ untersucht die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, wie Landwirte zu erneuerbaren Antriebsenergien stehen. Ziel ist es, Hemmnisse und Chancen für klimafreundliche Traktoren zu identifizieren und die Meinungen in politische Maßnahmen einfließen zu lassen. Unter den Teilnehmern werden Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 € verlost! Umfrage unter nachfolgendem Link.
Pressemitteilung
John Deere übergibt Traktor an das TFZ

Ab jetzt bei der Energiepflanzen-Abteilung im Einsatz – ein mit Pflanzenöl betriebener Traktor von John Deere
Zuwachs bei den Pflanzenölschleppern am Straubinger TFZ: Der Landmaschinenhersteller John Deere hat dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ) einen Spezialtraktor zu Demonstrations- und Forschungszwecken übergeben. Der Diesel-Traktor wurde von John Deere zum Betrieb mit Pflanzenölkraftstoff umgebaut. Er kommt im pflanzenbaulichen Versuchswesen zum Einsatz, die Kraftstoffexperten des TFZ untersuchen währenddessen die Praxistauglichkeit und die Emissionen. Mehr
Pressemitteilung
Energiepflanze Durchwachsene Silphie: Erfolgreich düngen und umbrechen

Sebastian Parzefall hat untersucht, wie Durchwachsene Silphie leistungsfähig bleibt (Foto: Tobias Hase/StMELF)
Straubing, 05.06.2025. Die Durchwachsene Silphie ist eine alternative Energiepflanze für die Biogaserzeugung und kann als Dauerkultur jahrzehntelang genutzt werden. Damit sie dauerhaft leistungsfähig bleibt, müssen die mit der Ernte abgeführten Nährstoffe durch Düngung ausgeglichen werden. Eine nachhaltige Möglichkeit, Stoffkreisläufe zu schließen, bietet die Düngung mit Gärresten. Wie Wissenschaftler des TFZ herausfanden, eignet sich die Schlitztechnik zur Ausbringung von Gärresten auch bei der Durchwachsenen Silphie. Alle Ergebnisse des Forschungsprojekts sind im TFZ-Bericht Nr. 89 veröffentlicht. Mehr
Projekt des Monats
Forschungs- und Innovationsprojekt MixNawaRo
Mischanbau zur Produktion von Pflanzenölen und -proteinen als Nachwachsende Rohstoffe

Mischanbau von Erbse und Leindotter in alternierenden Reihen
Mischanbau könnte den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln senken und gleichzeitig die Produktion pflanzlicher Öle und Proteine fördern. Ein Forschungsprojekt am TFZ prüft nun seine Vorteile für Ertragssicherheit und Klimaschutz und entwickelt Anbauempfehlungen für die Praxis. Mehr