Veranstaltungen

Das TFZ wendet sich mit zahlreichen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere vielseitigen Aktivitäten.
14.12.2023 • 14:00-15:30
Ist HVO-Diesel eine Alternative für Traktoren?Der Kraftstoff HVO-Diesel wird als klimafreundliche Option für die Landwirtschaft diskutiert. Vielleicht haben auch Sie schon davon gehört, dass immer mehr Landmaschinen für HVO freigegeben sind. Manche Kraftstoffhändler bieten diesen Kraftstoff für Landwirte an, aber an öffentlichen Tankstellen ist er kaum zu finden. Die Referenten Dr. Klaus Thuneke und Dr. Peter Emberger werden auf Fragen dazu eingehen: Was genau ist HVO-Diesel? Wo kann er bezogen werden und was kostet er? Welche Maschinen sind dafür geeignet? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten aktuell? Wie sind die Perspektiven?
Ist HVO-Diesel eine Alternative für Traktoren?Der Kraftstoff HVO-Diesel wird als klimafreundliche Option für die Landwirtschaft diskutiert. Vielleicht haben auch Sie schon davon gehört, dass immer mehr Landmaschinen für HVO freigegeben sind. Manche Kraftstoffhändler bieten diesen Kraftstoff für Landwirte an, aber an öffentlichen Tankstellen ist er kaum zu finden. Die Referenten Dr. Klaus Thuneke und Dr. Peter Emberger werden auf Fragen dazu eingehen: Was genau ist HVO-Diesel? Wo kann er bezogen werden und was kostet er? Welche Maschinen sind dafür geeignet? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten aktuell? Wie sind die Perspektiven?
VeranstalterBBV-Bildungswerk Oberfranken
VeranstaltungsortOnline
Telefon: 09421 300-210
E-Mail: veranstaltungen@tfz.bayern.de
18. Dezember 2023 • 18:00-19:00 Uhr
Den Kaminofen richtig bedienen – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Ofenführerschein“In Deutschland werden über elf Millionen Holz-Einzelraumfeuerstätten wie zum Beispiel Kamin- oder Kachelöfen betrieben. Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum zeigen: Wird der Ofen richtig bedient, lassen sich die Emissionen, wie Feinstaub, deutlich reduzieren.
Beim Workshop wird vermittelt, wie emissionsarmes Heizen mit Holz gelingt und wann der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen ist. Dazu geht es um den Aufbau eines Kaminofens, Brennstoffe und deren Eigenschaften, Hinweise zu Auswahl, Kauf und Aufstellung eines Kaminofens sowie Tipps zur Wartung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Den Kaminofen richtig bedienen – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Ofenführerschein“In Deutschland werden über elf Millionen Holz-Einzelraumfeuerstätten wie zum Beispiel Kamin- oder Kachelöfen betrieben. Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum zeigen: Wird der Ofen richtig bedient, lassen sich die Emissionen, wie Feinstaub, deutlich reduzieren.
Beim Workshop wird vermittelt, wie emissionsarmes Heizen mit Holz gelingt und wann der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen ist. Dazu geht es um den Aufbau eines Kaminofens, Brennstoffe und deren Eigenschaften, Hinweise zu Auswahl, Kauf und Aufstellung eines Kaminofens sowie Tipps zur Wartung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210
E-Mail: veranstaltungen@tfz.bayern.de
17. Januar 2024 • 18:00-19:00 Uhr
Den Kaminofen richtig bedienen – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Ofenführerschein“In Deutschland werden über elf Millionen Holz-Einzelraumfeuerstätten wie zum Beispiel Kamin- oder Kachelöfen betrieben. Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum zeigen: Wird der Ofen richtig bedient, lassen sich die Emissionen, wie Feinstaub, deutlich reduzieren.
Beim Workshop wird vermittelt, wie emissionsarmes Heizen mit Holz gelingt und wann der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen ist. Dazu geht es um den Aufbau eines Kaminofens, Brennstoffe und deren Eigenschaften, Hinweise zu Auswahl, Kauf und Aufstellung eines Kaminofens sowie Tipps zur Wartung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Den Kaminofen richtig bedienen – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Ofenführerschein“In Deutschland werden über elf Millionen Holz-Einzelraumfeuerstätten wie zum Beispiel Kamin- oder Kachelöfen betrieben. Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum zeigen: Wird der Ofen richtig bedient, lassen sich die Emissionen, wie Feinstaub, deutlich reduzieren.
Beim Workshop wird vermittelt, wie emissionsarmes Heizen mit Holz gelingt und wann der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen ist. Dazu geht es um den Aufbau eines Kaminofens, Brennstoffe und deren Eigenschaften, Hinweise zu Auswahl, Kauf und Aufstellung eines Kaminofens sowie Tipps zur Wartung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ)
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421 300-210
E-Mail: veranstaltungen@tfz.bayern.de