Hanftagung von TFZ und LfL 2025 in Straubing - jetzt als Videos verfügbar
Multitalent Hanf – von der Forschung bis zur Praxis
Die im Oktober 2025 in Straubing abgehaltene Fachtagung, gemeinsam veranstaltet vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), zeigte auf, wie vielfältig Nutzhanf in Bayern verwertet wird. Über 50 Akteure und Landwirte wohnten der Veranstaltung bei, um sich über Anbau, innovative Produkte und rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren. Die gehaltenen Vorträge sind jetzt als Videos verfügbar.
Begrüßung und Einführung
TFZ-Leiter Bernhard Widmann eröffnet als Gastgeber die gemeinsame Fachtagung des TFZ und der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) „Multitalent Hanf – von der Forschung bis zur Praxis“. Er spricht über die Entwicklung der Hanfforschung in Bayern, aktuelle Projekte und die Chancen einer nachhaltigen Wertschöpfungskette rund um die Nutzpflanze Hanf.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Begrüßung und Einführung
Von Aussaat bis Ernte – so gelingt der Nutzhanfanbau
Susanne Scholcz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am TFZ, gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über den Anbau von Nutzhanf, von der Aussaat bis zur Ernte, und erläutert zentrale Aspekte wie rechtliche Vorgaben, Düngung, Erntetechnik und Wirtschaftlichkeit. Sie stellt außerdem das neue Forschungsprojekt „VorfruchtHanf“ vor, das den Einfluss des Hanfs auf nachfolgende Kulturen untersucht.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Von Aussaat bis Ernte – so gelingt der Nutzhanfanbau
Unter Kontrolle – die Produktion von Medizinalcannabis
Dr. Heidi Heuberger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erläutert in ihrem Vortrag den Anbau von Medizinal-Cannabis in Deutschland – von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über die Qualitätsanforderungen bis hin zu den technischen und pflanzenbaulichen Details der Indoor-Produktion. Sie zeigt, warum dieser Anbau stark reglementiert ist und welche hohen Standards für die pharmazeutische Nutzung eingehalten werden müssen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Unter Kontrolle – die Produktion von Medizinalcannabis
Neue innovative Anwendungen für kreislauffähige Produkte
Matthias Schwarz, Gründer der Rottal Hanf GmbH, berichtet, wie er aus der Automobilbranche zum Nutzhanf kam und heute Landwirtschaft und Industrie durch regionale Wertschöpfungsketten verbindet. In seinem Vortrag erklärt er das eigens entwickelte H+ Verarbeitungsverfahren, mit dem Hanf vollständig genutzt und zu kreislauffähigen Materialien für Bau-, Möbel- und Automobilanwendungen verarbeitet wird.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Neue innovative Anwendungen für kreislauffähige Produkte
Hanf als Lebensmittel – rechtliche Rahmenbedingungen und amtliche Kontrolle
Frau Dr. Jennifer Mels vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) erläutert in ihrem Vortrag die Sicht der amtlichen Lebensmittelüberwachung auf Hanf als Lebensmittel. Sie erklärt, welche rechtlichen Vorgaben, Grenzwerte und toxikologischen Bewertungen für Hanfprodukte gelten und worauf Hersteller beim Inverkehrbringen besonders achten müssen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Hanf als Lebensmittel – rechtliche Rahmenbedingungen und amtliche Kontrolle
Anbauerfahrungen und Marktchancen für Körnerhanf
Matthias Coufal, Geschäftsführer der Hans Brainfood GmbH, spricht über den Anbau, die Verarbeitung und die Marktchancen von Nutzhanf, insbesondere Körnerhanf, sowie über die Entwicklung und Herausforderungen seines regionalen Hanf-Produktportfolios. Er gibt dabei Einblicke in Anbauerfahrungen, rechtliche Änderungen, Nachfrageentwicklungen und Qualitätskriterien für Hanfsamen und Hanfprodukte.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Anbauerfahrungen und Marktchancen für Körnerhanf
Vorstellung eines neu entwickelten Ernteverfahrens für Faserhanf im Vergleich zu etablierten Verfahren
Dr. Heinz Friedrich Schönleber, Geschäftsführer von FARMHUS materials GmbH, spricht über den Anbau, die Erntetechnologie und die Verarbeitung von Faserhanf für textile Anwendungen in Deutschland. Er erklärt seine Versuche mit innovativen Erntemaschinen, die Aufbereitung der Fasern und die Herausforderungen beim Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Vorstellung eines neu entwickelten Ernteverfahrens für Faserhanf im Vergleich zu etablierten Verfahren
30 Jahre Hanf für textile Anwendungen – Fragen, Antworten und Diskussion
Der Vortrag wird gehalten von Robert Hertel, Geschäftsführer der HempAge AG, einem langjährig tätigen Anbieter von Hanftextilien. Er beantwortet Fragen rund um den Anbau, die Verarbeitung und die industrielle Nutzung von Hanffasern – inklusive Einblicken in Chancen und Herausforderungen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
30 Jahre Hanf für textile Anwendungen – Fragen, Antworten und Diskussion
Zwischen Acker und Innovation: Das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. – Impulse, Hürden und neue Wege in der Landwirtschaft
Julia Saller von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft stellt das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. vor, das innovative Geschäftsfelder und neue Einkommensmöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe fördert. Sie erklärt, wie das Zentrum mit Informationsangeboten, Netzwerken und Pilotprojekten Landwirtinnen und Landwirte bei Veränderungs- und Gründungsprozessen unterstützt.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Zwischen Acker und Innovation: Das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. – Impulse, Hürden und neue Wege in der Landwirtschaft

