Veranstaltungen
Das TFZ wendet sich mit zahlreichen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere vielseitigen Aktivitäten.
08. Oktober 2024 • 10:00-11:00 Uhr
Online-Vortrag: Energieeffizienz in der LandwirtschaftIn nahezu allen landwirtschaftlichen Betrieben lässt sich an der einen oder anderen Stelle die Energieeffizienz verbessern. Energie einzusparen lohnt sich dabei nicht nur für’s Klima sondern auch wirtschaftlich. Dabei muss eine verbesserte Effizienz nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein und es gibt einige interessante Förderungen in diesem Bereich.
Die LandSchafftEnergie-Referenten Daniel F. Eisel und Stefanie Althammer erläutern anhand von Beispielen, wo sich Einsparpotenziale verbergen, geben Tipps zur Förderung und diskutieren Chancen und Möglichkeiten für die Energieerzeugung am Hof.
Online-Vortrag: Energieeffizienz in der LandwirtschaftIn nahezu allen landwirtschaftlichen Betrieben lässt sich an der einen oder anderen Stelle die Energieeffizienz verbessern. Energie einzusparen lohnt sich dabei nicht nur für’s Klima sondern auch wirtschaftlich. Dabei muss eine verbesserte Effizienz nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein und es gibt einige interessante Förderungen in diesem Bereich.
Die LandSchafftEnergie-Referenten Daniel F. Eisel und Stefanie Althammer erläutern anhand von Beispielen, wo sich Einsparpotenziale verbergen, geben Tipps zur Förderung und diskutieren Chancen und Möglichkeiten für die Energieerzeugung am Hof.
VeranstalterLandSchafftEnergie+ am TFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerDaniel Eisel und Stefanie Althammer
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: landschafftenergie@tfz.bayern.de
09. Oktober 2024 • 14:30-17:00 Uhr
Agri-PV zum Anfassen – Anlagenbesichtigung und fachlicher AustauschBesichtigt wird die im Juni 2024 in Betrieb genommene Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Grub. Das Besondere: Auf einer Fläche werden ein der Sonne nachgeführtes, ein hochaufgeständertes und ein vertikales System bewirtschaftet. Dabei stellen die Referenten das jeweilige System vor und teilen erste Ackerbau-Erfahrungen.
Beim Fachvortrag informieren die Referenten über das Genehmigungsverfahren, rechtliche Vorgaben und den Anlagenbau sowie die Förderung besonderer Solaranlagen.
Agri-PV zum Anfassen – Anlagenbesichtigung und fachlicher AustauschBesichtigt wird die im Juni 2024 in Betrieb genommene Agri-PV-Demonstrations- und Forschungsanlage der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Grub. Das Besondere: Auf einer Fläche werden ein der Sonne nachgeführtes, ein hochaufgeständertes und ein vertikales System bewirtschaftet. Dabei stellen die Referenten das jeweilige System vor und teilen erste Ackerbau-Erfahrungen.
Beim Fachvortrag informieren die Referenten über das Genehmigungsverfahren, rechtliche Vorgaben und den Anlagenbau sowie die Förderung besonderer Solaranlagen.
VeranstalterLandSchafftEnergie+ am TFZ
VeranstaltungsortBayerische Staatsgüter, Prof.-Zorn-Straße 19, 85586 Poing/Grub
AnsprechpartnerGawan Heintze und Daniel Eisel
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: veranstaltungen@tfz.bayern.de
10. Oktober 2024 • 14:00-15:00 Uhr
Online-Fragestunde: Agri- und Freiflächen-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen FlächenZwei Experten, Ihre Fragen, kostenlos und produktneutral! Auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen immer mehr Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Anlagen. Bevor aber eine Anlage geplant und errichtet werden kann, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Welcher Anlagentyp ist der richtige für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb? Wie kann die Anlage ins Stromnetz einspeisen? Mit welcher EEG-Vergütung ist zu rechnen? Welche baurechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden? Schalten Sie sich zu und stellen Sie über den Chat live Ihre Fragen an die Energieexperten von LandSchafftEnergie+.
Als Experten sind dabei:
Gawan Heintze, Experte für Energiepflanzen, Agri-PV und Floating-PV
Daniel Eisel, Experte für Energiemanagement, Effizienz, Agri-PV und Floating-PV
Online-Fragestunde: Agri- und Freiflächen-Photovoltaik auf landwirtschaftlichen FlächenZwei Experten, Ihre Fragen, kostenlos und produktneutral! Auf landwirtschaftlichen Flächen entstehen immer mehr Freiflächen- und Agri-Photovoltaik-Anlagen. Bevor aber eine Anlage geplant und errichtet werden kann, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Welcher Anlagentyp ist der richtige für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb? Wie kann die Anlage ins Stromnetz einspeisen? Mit welcher EEG-Vergütung ist zu rechnen? Welche baurechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden? Schalten Sie sich zu und stellen Sie über den Chat live Ihre Fragen an die Energieexperten von LandSchafftEnergie+.
Als Experten sind dabei:
Gawan Heintze, Experte für Energiepflanzen, Agri-PV und Floating-PV
Daniel Eisel, Experte für Energiemanagement, Effizienz, Agri-PV und Floating-PV
VeranstalterLandSchafftEnergie+ am TFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerGawan Heintze und Daniel Eisel
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: landschafftenergie@tfz.bayern.de
14. Oktober 2024 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz und Ausstellung Biomasseheizungen – Die Austauschpflicht 2025 für alte Kaminöfen im FokusIm Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
Die Austauschpflicht für Kaminöfen ab 2025 bildet den Vortragsschwerpunkt. Mit Ablauf dieses Jahres endet die Übergangsfrist für Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden. Unter Umständen kommt jedoch ein Weiterbetrieb oder eine technische Nachrüstung in Frage. Bei der Veranstaltung wird zum einen die Austauschpflicht vorgestellt. Zum anderen werden praktische Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für Ofenbesitzerinnen und -besitzer gegeben.
Nach dem Vortrag öffnet die Dauerausstellung Biomasseheizungen. Dort können Kessel der führenden Hersteller sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Hybridheizungen, Pufferspeicher, Pelletöfen, oder Scheitholzherde, besichtigt werden.
Heizen mit Holz und Ausstellung Biomasseheizungen – Die Austauschpflicht 2025 für alte Kaminöfen im FokusIm Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
Die Austauschpflicht für Kaminöfen ab 2025 bildet den Vortragsschwerpunkt. Mit Ablauf dieses Jahres endet die Übergangsfrist für Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden. Unter Umständen kommt jedoch ein Weiterbetrieb oder eine technische Nachrüstung in Frage. Bei der Veranstaltung wird zum einen die Austauschpflicht vorgestellt. Zum anderen werden praktische Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für Ofenbesitzerinnen und -besitzer gegeben.
Nach dem Vortrag öffnet die Dauerausstellung Biomasseheizungen. Dort können Kessel der führenden Hersteller sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Hybridheizungen, Pufferspeicher, Pelletöfen, oder Scheitholzherde, besichtigt werden.
VeranstalterTechnologie- und Förderzentrum
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum am TFZ, Schulgasse 18, 94315 Straubing
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: veranstaltungen@tfz.bayern.de
16. Oktober 2024 • 10:00-11:00 Uhr
Online-Vortrag: Floating-Photovoltaik – die schwimmende StromerzeugungDie Energielandschaft wandelt sich: Saubere und klimaschonende Kraftwerke sollen zukünftig die Energie erzeugen. Mit schwimmenden Photovoltaik-Anlagen steht eine neue und interessante Technologie in den Startlöchern. Die Anlagen werden auf bisher ungenutzten Gewässerflächen wie etwa Stau- oder Baggerseen errichtet. Aktuell ist Floating-PV noch eine Nischentechnologie – aber mit durchaus großem Potential. In der Online-Veranstaltung wird über die Grundlagen und den rechtlichen Rahmen informiert.
Online-Vortrag: Floating-Photovoltaik – die schwimmende StromerzeugungDie Energielandschaft wandelt sich: Saubere und klimaschonende Kraftwerke sollen zukünftig die Energie erzeugen. Mit schwimmenden Photovoltaik-Anlagen steht eine neue und interessante Technologie in den Startlöchern. Die Anlagen werden auf bisher ungenutzten Gewässerflächen wie etwa Stau- oder Baggerseen errichtet. Aktuell ist Floating-PV noch eine Nischentechnologie – aber mit durchaus großem Potential. In der Online-Veranstaltung wird über die Grundlagen und den rechtlichen Rahmen informiert.
VeranstalterLandSchafftEnergie+ am TFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerGawan Heintze und Daniel Eisel
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: landschafftenergie@tfz.bayern.de
21. Oktober 2024 • 14:00-15:00 Uhr
Online-Vortrag: Parkplatz-PV-Anlagen – versiegelte Flächen mehrfach nutzenDeutschlandweit sind viele Flächen versiegelt, die sich für eine Installation von Photovoltaikanlagen anbieten. Hier rücken mehr und mehr die größeren Parkplatzflächen in den Fokus, denn auf ihnen können Unternehmen und Kommunen gewinnbringend grünen Strom erzeugen. Selbst erzeugter Strom verringert die Stromrechnung bzw. bei Volleinspeisung winkt eine lukrative EEG-Vergütung. Werden zusätzlich Ladesäulen für E-Autos installiert, unterstützt das die Energie- und Mobilitätswende. PV-Anlagen können sogar noch mehr als Strom erzeugen: Fahrzeuge der Kundinnen und Kunden parken sicher und wettergeschützt, was die Attraktivität des Standortes zusätzlich erhöht.
Informiert wird über Grundlagen, rechtlichen Vorgaben, Wirtschaftlichkeit sowie Ladesäuleninfrastruktur. Außerdem werden Praxisbeispiele vorgestellt.
Online-Vortrag: Parkplatz-PV-Anlagen – versiegelte Flächen mehrfach nutzenDeutschlandweit sind viele Flächen versiegelt, die sich für eine Installation von Photovoltaikanlagen anbieten. Hier rücken mehr und mehr die größeren Parkplatzflächen in den Fokus, denn auf ihnen können Unternehmen und Kommunen gewinnbringend grünen Strom erzeugen. Selbst erzeugter Strom verringert die Stromrechnung bzw. bei Volleinspeisung winkt eine lukrative EEG-Vergütung. Werden zusätzlich Ladesäulen für E-Autos installiert, unterstützt das die Energie- und Mobilitätswende. PV-Anlagen können sogar noch mehr als Strom erzeugen: Fahrzeuge der Kundinnen und Kunden parken sicher und wettergeschützt, was die Attraktivität des Standortes zusätzlich erhöht.
Informiert wird über Grundlagen, rechtlichen Vorgaben, Wirtschaftlichkeit sowie Ladesäuleninfrastruktur. Außerdem werden Praxisbeispiele vorgestellt.
VeranstalterLandSchafftEnergie+ am TFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerRita Haas und Daniel Eisel
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: landschafftenergie@tfz.bayern.de
30. Oktober 2024 • 18:00-19:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – Die Austauschpflicht 2025 für alte Kaminöfen im FokusIm Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
Die Austauschpflicht für Kaminöfen ab 2025 bildet den Vortragsschwerpunkt. Mit Ablauf dieses Jahres endet die Übergangsfrist für Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden. Unter Umständen kommt jedoch ein Weiterbetrieb oder eine technische Nachrüstung in Frage. Bei der Veranstaltung wird zum einen die Austauschpflicht vorgestellt. Zum anderen werden praktische Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für Ofenbesitzerinnen und -besitzer gegeben.
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – Die Austauschpflicht 2025 für alte Kaminöfen im FokusIm Vortrag wird erläutert, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent Simon Lesche informiert über Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.
Die Austauschpflicht für Kaminöfen ab 2025 bildet den Vortragsschwerpunkt. Mit Ablauf dieses Jahres endet die Übergangsfrist für Holzöfen, die vor März 2010 in Betrieb genommen wurden. Unter Umständen kommt jedoch ein Weiterbetrieb oder eine technische Nachrüstung in Frage. Bei der Veranstaltung wird zum einen die Austauschpflicht vorgestellt. Zum anderen werden praktische Handlungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für Ofenbesitzerinnen und -besitzer gegeben.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
E-Mail: veranstaltungen@tfz.bayern.de
03. und 04. Dezember 2024
Detox auf dem Acker – Ernährungssicherung in intakten ÖkosystemenPestizide tragen wesentlich zum Rückgang der biologischen Vielfalt auf der Erde bei. Die Nachfrage nach alternativen Pflanzenschutzmaßnahmen ist groß, doch es mangelt an praxiserprobten Lösungen. Um diesem Bedarf zu begegnen, startete die DBU im Januar 2020 die Förderinitiative „Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in der Umwelt“. Ziel dieser Initiative war es, gemeinsam mit Projektpartnern innovative, nicht-chemische Pflanzenschutzmethoden zu entwickeln und Pestizidrückstände in der Umwelt vollständig zu vermeiden.
Am 3. und 4. Dezember stellt die DBU auf Basis der Projektergebnisse Herausforderungen und Lösungsansätze für eine Ernährungssicherung in intakten Ökosystemen vor. Das TFZ ist eingebunden in die Organisation der Workshops und auf der Postersession vertreten (Projekte MuNaRo und OptiMulch).
Detox auf dem Acker – Ernährungssicherung in intakten ÖkosystemenPestizide tragen wesentlich zum Rückgang der biologischen Vielfalt auf der Erde bei. Die Nachfrage nach alternativen Pflanzenschutzmaßnahmen ist groß, doch es mangelt an praxiserprobten Lösungen. Um diesem Bedarf zu begegnen, startete die DBU im Januar 2020 die Förderinitiative „Vermeidung und Verminderung von Pestiziden in der Umwelt“. Ziel dieser Initiative war es, gemeinsam mit Projektpartnern innovative, nicht-chemische Pflanzenschutzmethoden zu entwickeln und Pestizidrückstände in der Umwelt vollständig zu vermeiden.
Am 3. und 4. Dezember stellt die DBU auf Basis der Projektergebnisse Herausforderungen und Lösungsansätze für eine Ernährungssicherung in intakten Ökosystemen vor. Das TFZ ist eingebunden in die Organisation der Workshops und auf der Postersession vertreten (Projekte MuNaRo und OptiMulch).
VeranstalterDeutsche Bundesstiftung Umwelt
VeranstaltungsortOsnabrück, DBU Zentrum für Umweltkommunikation