Veranstaltungen

Haupteingang des Schulungs- und Ausbildungszentrums

Das TFZ wendet sich mit zahlreichen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere vielseitigen Aktivitäten.

09.-15.11.2025 • 09:00-18:00 Uhr
Was drinkt ihr Traktor? TFZ lädt in die ErneuerBar auf der Agritechnica! Welcher Drink darf es für Ihren Traktor sein? Biodiesel Hell, HVO Export oder doch Strom-Rum? In unserer ErneuerBar auf der Agritechnica servieren wir Ihnen verschiedene Kraftstoffe für landwirtschaftliche Maschinen. Die Bandbreite reicht von regional bis importiert, von spritzig bis spannungsgeladen. Unser wissenschaftlich geschultes Barpersonal stimmt den Kraftstoffmix auf ihren persönlichen Geschmack ab, garantiert frei von Kopfschmerzen am nächsten Tag. Freuen Sie sich auf eine individuelle Beratung in der ErneuerBar, wir freuen uns auf Sie.
VeranstaltungsortAgritechnica / Halle 24, Stand E09 / Messegelände Hannover
13. November 2025 • 18:30-19:30
Mein erstes E-Auto – Neu oder gebraucht?Viele Autofahrer sind in den letzten Jahren auf ein E-Auto umgestiegen – Tendenz steigend. 2025 wird knapp jedes fünfte neu zugelassene Auto rein elektrisch angetrieben. Sie sind leise, abgasfrei, besitzen eine hohe Fahrdynamik und rentieren sich. Besonders Besitzer von PV-Anlagen profitieren, wenn der eigens erzeugte Strom in der Autobatterie landet. Zudem schonen elektrisch angetriebene Fahrzeuge – im Vergleich zu Autos mit fossilen Treibstoffen – die Umwelt. Wenn erstmals ein E-Auto angeschafft werden soll, stehen viele Entscheidungen an: Neu oder gebraucht? Ist eine Wallbox zu Hause notwendig? Welche Batteriegröße passt zur Autonutzung?

Die Referenten Rita Haas und Daniel Eisel, Experten für nachhaltige Mobilität und Effizienz, geben beim Vortrag Einsteigern praktisches Wissen über Technik, Batterie und Reichweite an die Hand. Dazu wird die Anschaffung eines gebrauchten E-Autos thematisiert und gezeigt, was bei Auswahl und Kauf beachtet werden sollte. Anhand eines Kostenvergleichs präsentieren die Referenten eine Entscheidungshilfe, die die einflussreichsten wirtschaftlichen Faktoren gegenüberstellt.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerRita Haas
Telefon: 09421 300 210
19. November 2025 • 18:00-19:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – Wärmepumpe und Holzheizung in KombinationReferent Simon Lesche erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Lesche informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Hybridheizungen – insbesondere die Kombination von Holzheizung und Wärmepumpe – werden als Vortragsschwerpunkt ausführlich thematisiert. Die Heiz-Systeme zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringe Emissionen und eine zuverlässige Versorgungssicherheit aus. Ihre Effizienz-Vorteile kommen besonders in unsanierten Bestandsgebäuden zum Tragen: Bei sehr kalten Temperaturen wird mit Holz und an milderen Tagen mit der Wärmepumpe geheizt. Lesche geht auf die gängigen Hybrid-Systeme sowie deren Eigenschaften ein und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
27. November 2025 • 18:00-20:00 Uhr
Holz aus der Region in Niederbayern – Schlüssel zur nachhaltigen WärmewendeNachhaltige Waldbewirtschaftung und die kommunale Wärmewende sind aktueller denn je – Zeit, Waldbesitzende und Kommunen an einen Tisch zu bringen - dieses Mal im niederbayerischen Teisnach.
VeranstalterLandSchafftEnergie am TFZ
VeranstaltungsortTeisnach
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
04. Dezember 2025 • 18:00-20:00 Uhr
Holz aus der Region in Unterfranken – Schlüssel zur nachhaltigen WärmewendeNachhaltige Waldbewirtschaftung und die kommunale Wärmewende sind aktueller denn je – Zeit, Waldbesitzende und Kommunen an einen Tisch zu bringen - dieses Mal im unterfränkischen Steigerwald-Zentrum.
VeranstalterLandSchafftEnergie am TFZ
VeranstaltungsortSteigerwald-Zentrum
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210