Veranstaltungen

Haupteingang des Schulungs- und Ausbildungszentrums

Das TFZ wendet sich mit zahlreichen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere vielseitigen Aktivitäten.

19. November 2025 • 18:00-19:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – Wärmepumpe und Holzheizung in KombinationReferent Simon Lesche erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Lesche informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Hybridheizungen – insbesondere die Kombination von Holzheizung und Wärmepumpe – werden als Vortragsschwerpunkt ausführlich thematisiert. Die Heiz-Systeme zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringe Emissionen und eine zuverlässige Versorgungssicherheit aus. Ihre Effizienz-Vorteile kommen besonders in unsanierten Bestandsgebäuden zum Tragen: Bei sehr kalten Temperaturen wird mit Holz und an milderen Tagen mit der Wärmepumpe geheizt. Lesche geht auf die gängigen Hybrid-Systeme sowie deren Eigenschaften ein und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
27. November 2025 • 18:00-20:00 Uhr
Holz aus der Region in Niederbayern – Schlüssel zur nachhaltigen WärmewendeNachhaltige Waldbewirtschaftung und die kommunale Wärmewende sind aktueller denn je – Zeit, Waldbesitzende und Kommunen an einen Tisch zu bringen - dieses Mal im niederbayerischen Teisnach.
VeranstalterLandSchafftEnergie am TFZ
VeranstaltungsortTeisnach
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
03. Dezember 2025 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz – Was leisten Staubabscheider im Realbetrieb?Das eigene Zuhause kann mit einer modernen Holzzentralheizung klimafreundlich und wirtschaftlich geheizt werden. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss.
In Bestandsgebäuden bezuschusst der Staat in vielen Fällen finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Lesche informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Elektrostatische Staubabscheider vermindern die Feinstaubemissionen von Holzfeuerungen. In neuen Zentralheizungen sind die Geräte bereits meist verbaut, in Bestandsanlagen können sie nachgerüstet werden.
Simon Lesche erläutert den Aufbau sowie die Funktionsweise der Abscheider und zeigt aktuelle Ergebnisse aus der TFZ-Forschung über deren Realbetrieb.

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, die Dauerausstellung Biomasseheizungen mit Simon Lesche zu besichtigen. Dort sind Kessel der führenden Hersteller ausgestellt sowie viele weitere Exponate, wie zum Beispiel Hybridheizungen, Pufferspeicher, Fernwärmeleitungen, Pelletöfen, Staubabscheider oder Scheitholzherde.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
VeranstalterTFZ
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am TFZ
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
04. Dezember 2025 • 18:00-20:00 Uhr
Holz aus der Region in Unterfranken – Schlüssel zur nachhaltigen WärmewendeNachhaltige Waldbewirtschaftung und die kommunale Wärmewende sind aktueller denn je – Zeit, Waldbesitzende und Kommunen an einen Tisch zu bringen - dieses Mal im unterfränkischen Steigerwald-Zentrum.
VeranstalterLandSchafftEnergie am TFZ
VeranstaltungsortSteigerwald-Zentrum
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
17. Dezember 2025 • 18:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz – Was leisten Staubabscheider im Realbetrieb? (online)Das eigene Zuhause kann mit einer modernen Holzzentralheizung klimafreundlich und wirtschaftlich geheizt werden. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss.
In Bestandsgebäuden bezuschusst der Staat in vielen Fällen finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Lesche informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Elektrostatische Staubabscheider vermindern die Feinstaubemissionen von Holzfeuerungen. In neuen Zentralheizungen sind die Geräte bereits meist verbaut, in Bestandsanlagen können sie nachgerüstet werden. Simon Lesche erläutert den Aufbau sowie die Funktionsweise der Abscheider und zeigt aktuelle Ergebnisse aus der TFZ-Forschung über deren Realbetrieb.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210