Wald trifft Kommune in Niederbayern
Holz aus der Region - Schlüssel zur nachhaltigen Wärmewende

Logo Pakt Holzenergie Bayern

Die Veranstaltung „Holz aus der Region – Schlüssel zur nachhaltigen Wärmewende“ zeigt, wie nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine nachhaltige Wärmewende vor Ort Hand in Hand gehen.

Am Donnerstag den 27.11.25
18:00 bis 20:00 Uhr
am neuen Heizwerk der Probst Energy in Teisnach

Spannende Vorträge behandeln Themen wie den Stand der kommunale Wärmeplanung in Bayern, die Rolle der Biomasse und aktuelle Fördermöglichkeiten für Wärmeprojekte. Die Veranstaltung findet in dem neu in Betrieb gegangen Heizwerk von Probst Energy statt, sodass die Teilnehmenden die die nachhaltige Wärmewende live beobachten können. Dabei besteht die Gelegenheit sich auszutauschen, Akteure zu vernetzen und gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Wärmewende zu entwickeln.

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Paktes Holzenergie Bayern der Bayerischen Staatsregierung statt und wird von LandSchafftEnergie+ am TFZ organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um unverbindliche Anmeldung bis zum 24. November über das Anmeldeformular am Ende der Seite.

Programm

  • Doris Ausfelder, Bayerisches Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie:
    Pakt Holzenergie Bayern und Stärkung der Holzenergie für die Wärme- und Energiewende
  • Simon Lesche, LandSchafftEnergie+:
    Bayerische Förderung für Biomasseheizwerke (Biowärme)
  • Daniela Probst, CARMEN e.V.:
    Die kommunale Wärmeplanung in Bayern
  • Wolfgang Koller, Osserwärme-Lamer Winkel:
    Betrieb und Erweiterung von Wärmenetzen mit kommunalen Liegenschaften
  • Christof Probst, Probst Energy:
    Heizen mit regionalem Waldrestholz: Nachhaltige Wärmewende aus dem Bayerischen Wald

Nach den Vorträgen besteht die Gelegenheit, das neue Heizwerk zu besichtigen. Bei einem kleinen Imbiss können Sie zudem mit den Vortragenden sowie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch kommen.

Anfahrt
Adresse und Beschreibung der Anfahrt

Anmeldung

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 24.11.2025.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Das Formular wird geladen.


Die in diesem Formular eingetragenen Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck verwendet und zeitnah gelöscht.