Startseite TFZ Straubing

Aktuelles

Feierliche Eröffnung
Ministerpräsident übergibt Schlüssel an das NAWAREUM

Politiker und Politikerinnen eröffnen das NAWAREUM mit einer symbolischen Schlüsselübergabe

Schlüsselübergabe am NAWAREUM mit Ministerpräsident Markus Söder (4.v.l.)

Straubing, 03.03.2023. Ministerpräsident Markus Söder hat den Schlüssel des Staatlichen Bauamts Passau symbolisch an das Team des NAWAREUM übergeben. Damit ist das neue Mitmach-Museum in Straubing nun feierlich eröffnet. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, deren Häuser den Neubau finanzierten, zeigten sich begeistert von der Umsetzung. 

Zur Website des NAWAREUM Externer Link

Wie kommen wir aus der Energiekrise? Kommentar von Dr. Bernhard Widmann im Umweltmagazin Februar 2023

Wie kommen wir aus der Energiekrise? Bedeutung der Biomasse-Energie und Antworten auf kritische Fragen von Dr. Bernhard Widmann, Leiter des Technologie- und Förderzentrums in einem Kommentar in umwelt-mitwelt-zukunft, dem Umweltmagazin der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern.   Mehr

Biogene Festbrennstoffe
4. April 2023 • 17:00-18:30 Uhr - Heizen mit Holz

Abbrand Kaminofen

Das TFZ informiert zum richtigen Heizen mit Holz

Wissenschaftler Simon Lesche informiert in einem Vortrag um 17:00 Uhr im Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am TFZ über den emissionsarmen und effizienten Betrieb von Kaminöfen und Zentralheizungen, Qualitätsmerkmale von Brennstoffen, Förderungen sowie die Umweltverträglichkeit beim Heizen mit Holz. Anschließend öffnet die Dauerausstellung Biomasseheizungen.  Mehr

Projekt des Monats

Forschungs- und Innovationsprojekt OptiHemp
Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als Nachwachsender Rohstoff

Auf dem Foto ist eine gefiederte Hanfpflanze erkennbar

Forschungsgegenstand: Hanf als Nachwachsender Rohstoff.
Bild: Tobias Hase/StMELF

Durch innovative Hanfprodukte entstehen neue Chancen für die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Zudem trägt Hanf mit der Erweiterung des Kulturartenspektrums zur Stärkung der Biodiversität bei. Das TFZ kann konkrete Empfehlungen geben zum nachhaltigen Anbau von Hanf, erzielbaren Qualitäten und Erträgen für die diversen Nutzungspfade.  Mehr

Veröffentlichung
Forschungsbericht Anbauoptimierung Hanf (Kurzfassung)

Titelseite in weiß mit schwarzen Buchstaben

Jetzt veröffentlicht: Die Kurzfassung des Forschungsberichts zur Anbauoptimierung von Hanf

Im Projekt wurde der Stickstoffbedarf in den Nutzungsrichtungen Körner-, Cannabidiol (CBD)- und Faserhanf ermittelt. Zudem untersuchten die Forscher das Anbauverfahren mit Aussaatstärke, Reihenabstand und mechanischer Unkrautregulierung. Im CBD-Hanf prüften die Wissenschaftler zusätzlich drei verschiedene Erntetermine. Darüber hinaus wurden der Anbau von Körnerhanf in Zweitfruchtstellung und der Winterhanfanbau für die Fasernutzung untersucht.  

TFZ-Bericht 78 (Kurzfassung) - Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als Nachwachsender Rohstoff pdf 1,7 MB

Masterarbeit

Abschlussarbeit am TFZ
Bayerische Biomasse-Strategie

Vogelperspektive auf einen Schreibtisch, zwei Hände und Bildschirm.

Datenrecherche ist eine der Kompetenzen, die für das Schreiben der Abschlussarbeit benötigt wird.

Inwiefern kann die bayerische Land- und Forstwirtschaft den Bedarf an Nachwachsenden Rohstoffen für den Ausbau der Bioökonomie decken, ohne die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden oder den Klimaschutz und die Biodiversität aufs Spiel zu setzen? Mit ihrer Abschlussarbeit können Sie sich aktiv dieser Fragestellung widmen und Grundlagen für die bayerische Biomasse-Strategie erarbeiten!   Mehr