Startseite TFZ Straubing
Aktuelles
Achtung: Baustelle
Bitte beachten Sie, dass die Zugangsmöglichkeiten zum SAZ derzeit eingeschränkt sind. So ist der Durchgang zwischen der Schulgasse 16 und 18 zum Parkplatz/Technikum derzeit durch einen Kran blockiert. Weichen Sie auf den Durchgang im Bereich Schulgasse 20 aus, wenn Sie eine Veranstaltung im SAZ (Schulungs- und Ausstellungszentrum) besuchen wollen.
Pressemitteilung
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hält Wort: Forschung und Innovation in Straubing werden weiter gestärkt

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übergibt die Förderurkunde an Dr. Edgar Remmele, Abteilungsleiter Erneuerbare Kraftstoffe
(24. September 2025) München – Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing erhält eine Finanzierungszusage in Höhe von über einer Million Euro für den Bau eines modernen Prüfstands für elektrisch angetriebene Landmaschinen. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte heute dem stellvertretenden Leiter des TFZ, Dr. Edgar Remmele, die entsprechende Förderzusage. Mehr
Erneuerbare Kraftstoffe
09.-15.11.2025 • 09:00-18:00 Uhr • Was drinkt ihr Traktor?

Überraschung: Der TFZ-Stand auf der diesjährigen Agritechnica wird anders aussehen als vermutet
TFZ lädt in die ErneuerBar auf der Agritechnica! Welcher Drink darf es für Ihren Traktor sein? Biodiesel Hell, HVO Export oder doch Strom-Rum? In unserer ErneuerBar auf der Agritechnica servieren wir Ihnen verschiedene Kraftstoffe für landwirtschaftliche Maschinen. Die Bandbreite reicht von regional bis importiert, von spritzig bis spannungsgeladen. Unser wissenschaftlich geschultes Barpersonal stimmt den Kraftstoffmix auf ihren persönlichen Geschmack ab, garantiert frei von Kopfschmerzen am nächsten Tag. Freuen Sie sich auf eine individuelle Beratung in der ErneuerBar, wir freuen uns auf Sie.
Agritechnica / Halle 24, Stand E09 / Messegelände Hannover
Tagung
21. Oktober 2025 • Multitalent Hanf - Von der Forschung bis zur Praxis

Hanf pur - die Fachtagung von LfL und TFZ beleuchtet Wissenswertes aus Forschung und Praxis zur beliebten Nutzpflanze (Bild: Tobias Hase)
Bei der Fachtagung "Multitalent Hanf" steht die Nutzpflanze im Mittelpunkt: von Empfehlungen für den Anbau über innovative Produktmöglichkeiten bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Nutzpflanze wird von Experten aus Wissenschaft und Industrie aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Willkommen sind sowohl Hanf-Interessierte und Neueinsteiger als auch erfahrene Fachleute aus der Hanfbranche. Mehr
Tagung in Leipzig
02.11.2025 • 09:30-16:00 Uhr • 1. Fachgespräch "Hybride Wärmebereitstellung mit Bioenergie" von DBFZ und TFZ

Einfach zu speichern, im Vergleich zu Wind und PV aber begrenzt: Biomasse
Im Gegensatz zu vielen anderen Energieformen kann Biomasse über längere Zeiträume relativ einfach gespeichert werden. Gleichzeitig ist Biomasse, auch aufgrund der Nutzungskonkurrenz, im Vergleich zu PV und Wind sehr begrenzt. Sie sollte bei der Transformation daher eine zunehmend zentrale Rolle für die Systemstabilität und die Versorgungssicherheit übernehmen, gerade an kalten Wintertagen. Das heißt: auch in vielfältigen dezentralen Anwendungen muss Biomasse zukünftig immer gezielter zur Spitzen- und Residuallastabdeckung in kombinierten erneuerbaren Wärmekonzepten eingesetzt werden.
Umso dringlicher ist es, hybride Heizkonzepte mit Biomasse voranzubringen. Bestehende monovalente Biomasseanlagen sollten um zusätzliche erneuerbare Wärmequellen ergänzt, neue Anlagen zunehmend als effiziente Hybridsysteme realisiert werden. Bislang werden jedoch nur wenige Hybridheizanlagen nachgefragt – Hemmnisse sind Kosten, Komplexität und Förderbedingungen. DBFZ und TFZ laden daher Hersteller, Forschung, Politik, Verbände, Fachplaner und Energieberater zum Austausch ein.