Startseite TFZ Straubing
Aktuelles
Tagung am 12.Oktober 2023
Nutzung von Holzasche in Bayern

Holzasche - auf der kommenden Tagung werden ihre Verwendungsmöglichkeiten diskutiert
Das TFZ veranstaltet eine Fachtagung zur Nutzung von Holzasche am 12. Oktober in Straubing. Die Tagung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Holzaschenutzung in Bayern mit Fachvorträgen zu den Themen Aschequalität, Abfallrecht, Düngemittelrecht, Zertifizierung, Anwendungsmöglichkeiten in Landwirtschaft, Forst und Baustoffindustrie sowie praktische Erfahrungen von Heizwerksbetreibern und Ascheverwertern. Programm und Anmeldung sind unter nachfolgendem Link aufrufbar. Mehr
Online-Seminar am 12. Oktober 2023
Mehrjährige Energiepflanzen – Potenziale zum Klimaschutz

Blühende Schönheit - die Dauerkultur Durchwachsene Silphie
Mehrjährigen Energiepflanzen auf Ackerflächen können energetisch oder stofflich genutzt werden. Zudem erhöhen sie das Artenspektrum an Energiepflanzen auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen und steigern damit die Anbau-Vielfalt. Durch ihre mehrjährige Standzeit leisten sie einen positiven Beitrag zum Boden-, Wasser- und Klimaschutz. Im Online-Seminar werden Fragestellungen zu Anbaueignung, Nutzungspfaden und Möglichkeiten der am TFZ untersuchten Dauerkulturen diskutiert.
Online-Vortrag
Heizen mit Holz

Zur Heizperiode 2023/24 finden wieder regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Heizen mit Holz statt
Beim Online-Vortrag am 19. Oktober von 18:00-19:00 Uhr wird über den emissionsarmen und effizienten Betrieb von Kaminöfen und Zentralheizungen informiert. Weitere Themen sind die Qualitätsmerkmale von Brennstoffen, aktuelle Brennstoffpreise und die Anlagen-Wirtschaftlichkeit, mögliche Förderprogramme sowie die Umweltverträglichkeit der Holzenergie. Mehr
Demonstrationsfläche
Schaugarten am Lehnerfeld

Aktuelle Aufnahme vom Schaugarten am Lehnerfeld - er ist jederzeit besuchbar
Der Schaugarten am Lehnerfeld ist für Besichtigungen spannender Kulturpflanzen geöffnet. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben oder Interesse an Gruppenführungen (Telefon 09421/300-010). Auf dieser Fläche finden normalerweise die TFZ-Feldtage statt. Allerdings entfällt diese Veranstaltung dieses Jahr aufgrund der Witterung in der Anbausaison 2023. Durch die zu vielen oder zu wenigen Niederschläge sind die Versuche nur in wenigen Teilen auswertbar und/oder bereits beerntet. Mehr
Pressemitteilung
Mit eigener Energie klimafreundlich Nahrungsmittel erzeugen

Klimafreundlich Nahrungsmittel produzieren – John Deere übergibt Testtraktor an das Bayerische Landwirtschaftsministerium
Schwarzenau, 10.08.2023: Unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren, ist Ziel des europäischen Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“. Der Landmaschinenhersteller John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit nachhaltigem Pflanzenölkraftstoff aus heimischen Ölsaaten betrieben werden. Mehr
Pressemitteilung
Nutzhanf begeistert durch seine Vielfalt und fordert bei der Ernte

Umgeben von Hanf: Die Projektmitarbeiterin in der Versuchsparzelle in Straubing
Straubing, 08.08.2023. Ein Segen für die Herstellung von Seilen, ein Fluch bei der Ernte: die widerstandsfähigen Fasern von Nutzhanf. In Praxisversuchen haben sich die Wissenschaftler des TFZ die vielfältige Nutzpflanze näher angeschaut: Neben den Erntemöglichkeiten für Korn-, Blüten- und Fasernutzung standen der Düngebedarf sowie die optimalen Anbaubedingungen im Fokus. Die Ergebnisse zum Forschungsprojekt hat das TFZ nun im Bericht Nr. 78 veröffentlicht. Mehr
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Aktualisierung der TFZ-Merkblätter
Entwicklung der Brennstoffpreise

Entwicklung der Brennstoffpreise
Das TFZ analysiert regelmäßig die Preisentwicklungen von Hackschnitzel, Holzpellets und Scheitholz. Die Entwicklungen werden über den Zeitraum der letzten zehn Jahre abgebildet und aktuelle Tendenzen ausgewertet. Als Bezugspunkt dient der Heizölpreis. Für die Ermittlung des Scheitholzpreises wurden bundesweit 28 Anbieter befragt.