Leichte Sprache
Holz
 
  	 
  	
  	 
	  			Holz-Scheit im Ofen.
	  			 
Im Ofen kann man Holz verbrennen. 
Dann wird es warm.
So frieren wir nicht im Winter.
Holz ist eine Alternative zu Erd-Öl.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff,
denn Holz kommt von Bäumen.
 
  		            
Brennstoffe aus Holz
	  			
 	  
Holz kann man in vielen Formen verheizen.
  	
  	 
	  			Viele Holz-Scheite
	  			 
Holz-Scheite: 
Der Stamm ist mehrmals in der Mitte geteilt.
 
  	
  	 
	  			Hack-Schnitzel
	  			 
Hack-Schnitzel: 
Eine Maschine macht das Holz ganz klein.
 
 
  	
  	 
	  			Pellets
	  			 
Pellets: 
Sägespäne werden in kleine Formen gepresst. 
Die Pellets sehen aus wie kleine Holz-Stäbchen.
 
 
  		            
Die Aufgaben der Forscher und Forscherinnen
	  			
  	
  	 
	  			Holz-Scheit-Stapel
	  			 
Die Forscher und Forscherinnen haben verschiedene Aufgaben.
Sie testen zum Beispiel, wie man das Holz am besten lagern kann.
Holz-Scheite richtet man am besten zu einem Stapel auf.
Denn bevor man einheizen kann, muss das Holz noch trocknen.
Dann brennt es besser.
 
  	
  	 
	  			Ofen mit Holz
	  			Wenn wir Holz verbrennen, entsteht feiner Staub.
Dieser Staub kommt über den Kamin im Haus in die Luft.
Der Staub verschmutzt die Luft.
Das ist schlecht für die Menschen.
Deshalb suchen die Forscher und Forscherinnen nach Lösungen.
Sie wollen Holz verbrennen und dabei wenig Staub in die Luft bringen.
Für jede Holz-Form gibt es einen extra Ofen.
Die Technik im Ofen ist genau passend für Holz-Scheite, Pellets, oder Hack-Schnitzel.
Der Ofen soll
 	- möglichst viel Wärme machen.
- möglichst wenig Staub in die Luft bringen.
  	 
	  			Holz richtig anzünden
	  			 
Die Forscher und Forscherinnen testen auch, wie man am besten heizen kann.
Sie legen das Holz immer anders in den Ofen.
Dann beobachten sie, wie das Holz am besten brennt.
Sie schreiben alle wichtigen Ergebnisse auf.