TFZ-Feldtag in Straubing: 31. August 2022
Nach den „Offenen Versuchstagen“ im letzten Jahr und dem kürzlich erfolgreich durchgeführten Hanf-Feldtag, freuen wir uns wieder einen allgemeinen Feldtag veranstalten zu können.
Wir laden Sie zu einer Expertenführung ein, um neueste Ergebnisse der For-schungsarbeiten des Technologie- und Förderzentrums aus dem Bereich Energie- und Rohstoffpflanzen zu erfahren. Biodiversität ist nach wie vor ein wichtiger Aspekt, beispielsweise mit der blühenden Dauerkultur Durchwachsene Silphie. Auch als Untersaaten in Sorghum können blühende Kulturen einen wertvollen Beitrag für den insektenfreundlichen Biogasanbau leisten. Natürlich stellen wir Ihnen auch unser großes Sorghum-Sortenscreening mit über fünfzig Sorten vor.
Wir laden Sie zu einer Expertenführung ein, um neueste Ergebnisse der For-schungsarbeiten des Technologie- und Förderzentrums aus dem Bereich Energie- und Rohstoffpflanzen zu erfahren. Biodiversität ist nach wie vor ein wichtiger Aspekt, beispielsweise mit der blühenden Dauerkultur Durchwachsene Silphie. Auch als Untersaaten in Sorghum können blühende Kulturen einen wertvollen Beitrag für den insektenfreundlichen Biogasanbau leisten. Natürlich stellen wir Ihnen auch unser großes Sorghum-Sortenscreening mit über fünfzig Sorten vor.
Programm
bis 17:00 Uhr | Eintreffen am Versuchsfeld Lehnerfeld und Begrüßung |
17:15 Uhr | Versuchsfeld „Lehnerfeld“ – Durchwachsene Silphie • Kulturvorstellung und Erfahrungen zur Rekultivierung • Vorstellung des Projekts (Düngungsversuch) inkl. Führung über die Versuchsfläche |
18:00 Uhr | Versuchsfeld „Platte“ – Sorghum • Sorghum-Sortenscreening mit Körner-, Dual-, Silo- und Besensorghum |
18:45 Uhr | Versuchsfeld „Am Kramer Kreuz“ – Sorghum mit blühenden Untersaaten • Vorstellung des Projekts inkl. Führung über die Versuchsfläche • Produktionstechnische Versuche, Untersaaten-Screening und züchterische Aspekte |
danach | Imbiss im Feld und Ausklang (Ende ca. 20:30 Uhr) |
Für Interessierte bietet es sich an, auf den Nachbarfeldern die Versuche zu Sorghum mit verschiedenen Untersaaten zu besichtigen. Nähere Informationen folgen vor Ort am Veranstaltungstag.
Hinweis: Beim Feldtag werden Foto- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des TFZ erstellt.
Hinweis: Beim Feldtag werden Foto- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des TFZ erstellt.
Wegbeschreibung
- Navigation zum Versuchsfeld „Lehnerfeld“:
Dezimalgrad 48.856522, 12.58593 - Beachten Sie bitte auch die Beschilderung vor Ort!
- Anfahrt über die Bundesstraße B 8:
- Ausfahrt Richtung Straubing/Salching
- Vor Firma „Frankonia“ (Landshuter Str. 211A, 94315 Straubing) rechts auf den Aiterhofener Rennweg
- Beschilderung bis zum Versuchsfeld beachten