Online-Tagung
25. Fachgespräch "Arbeitskreis Holzfeuerung" am 18. Mai 2022

Beim jährlichen Arbeitskreis Holzfeuerung treffen sich Fachleute, um sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Holzbrennstoffe und -feuerungen auszutauschen.
Das diesjährige Treffen findet am 18. Mai online über die Plattform Webex statt. Der Zugangslink wird nach erfolgreicher Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung verschickt. Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2022. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Online-Tagung (über die Plattform Cisco Webex)
Programm für den Arbeitskreis Holzfeuerung am 18. Mai 2022
09:00 | Anmeldung |
09:30 | Begrüßung |
Rahmenbedingungen und Brennstoffe
09:40 | Spannungsfeld Holzenergie und Klimaschutz Dr. Herbert Borchert, LWF |
10:10 | Klimawirkungen von häuslichen Holzheizungen Robert Mack, TFZ |
10:40 | Kaffeepause |
10:55 | Brennstoffe aus Paludikulturen in Kleinfeuerungen Dr. Daniel Kuptz, TFZ |
11:20 | Mineralisch verschmutzte Holzbrennstoffe - Einflüsse auf die Verbrennung Dr. Daniel Kuptz, TFZ |
11:45 | Mittagspause mit Networking im Pausenraum (75 min) |
Emissionswirkungen in Praxis und Forschung
13:00 | Aktuelle Erfahrungen aus der Überwachung von Kleinfeuerungsanlagen Jörg Seelbach, ZIV |
13:35 | CitizenScience verändert das Einheizverhalten der Nutzerinnen und Nutzer von Scheitholzöfen Dr. Manuel Schwabl, BEST |
14:05 | Bewertung und Optimierungspotential sekundärer Minderungsmaßnahmen für Kaminöfen (Katalysator und Elektrostatischer Abscheider) Daniel Wohter, RWTH Aachen |
14:35 | Kaffeepause |
Forschung und Entwicklung
14:45 | Kesselverhalten bei variierender Leistungsanforderung und mit Wärmespeichern Claudia Schön, TFZ |
15:15 | Wärmewende beschleunigen – Liegt die Lösung für Einzelgebäudeheizungen bei Wärmepumpen-Biomasse-Hybriden? Dr. Volker Lenz, DBFZ |
15:45 | Allgemeine Diskussion und Verabschiedung |