Am 21. Oktober 2025 in Straubing
Multitalent Hanf – von der Forschung bis zur Praxis
Bild: Tobias Hase
!!!!!!IN KÜRZE SIND ALLE VORTRÄGE ALS VIDEO ONLINE!!!!
| 09:00 | Ankommen und Anmeldung |
| 09:30 | Begrüßung Dr. Bernhard Widmann, Leiter Technologie- und Förderzentrum Stephan Sedlmayer, Präsident Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft |
| 09:50 | Von Aussaat bis Ernte – so gelingt der Nutzhanfanbau Susanne Scholcz, Technologie- und Förderzentrum |
| Unter Kontrolle – die Produktion von Medizinalcannabis Dr. Heidi Heuberger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft | |
| 10:50 | Fragen und Antworten |
| 11:00 | Kaffeepause |
| 11:30 | Neue innovative Anwendungen für kreislauffähige Produkte Matthias Schwarz, Rottal Hanf GmbH |
| 12:00 | Hanf als Lebensmittel – rechtliche Rahmenbedingungen und amtliche Kontrolle Dr. Jennifer Mels, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit |
| 12:30 | Mittagspause |
| 13:30 | Anbauerfahrungen und Marktchancen für Körnerhanf Matthias Coufal, HANS Brainfood GmbH |
| 14:00 | Anbauerfahrungen und Wertschöpfungskette für Faserhanf Mark Töpfer, NATUVALIS GmbH |
| 14:30 | Kaffeepause |
| 15:00 | Vorstellung eines neu entwickelten Ernteverfahrens für Faserhanf im Vergleich zu etablierten Verfahren Dr. Heinz Friedrich Schönleber, FARMHUS materials GmbH |
| 15:30 | 30 Jahre Hanf für textile Anwendungen – Fragen, Antworten und Diskussion Robert Hertel, HempAge AG |
| 16:00 | Zwischen Acker und Innovation: Das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. – Impulse, Hürden und neue Wege in der Landwirtschaft Julia Saller, NEU.LAND. |
| danach | Zeit für restliche Fragen und Ausklang |

