Holz als Teamplayer
Heizen mit Holz trifft Wärmepumpe – Praxisforum zu Hybridheizungen

Heizkessel neben Pufferspeicher und Brennholz sowie Ventilatoren in einem grauen Kasten an einer Hauswand

Optimierte Energienutzung: Hybridheizungen verbinden erneuerbare Energien für flexible und effiziente Wärmeversorgung
Bild: Frank Oppermann/AdobeStock (Heizung) und Freepik (Wärmepumpe)

Wie lassen sich Holzenergie und Wärmepumpe effizient miteinander verbinden? Das Praxisforum am 29. Oktober 2025 im Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing bietet Antworten. Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr erhalten Sie Einblicke in Technik, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile sog. hybrider Heizsysteme.

Fachvorträge von Experten aus Industrie und Verbänden beleuchten aktuelle Entwicklungen und zeigen Praxisbeispiele. Vorgestellt werden verschiedene Konzepte – von der Kombination aus Wärmepumpe und Holzheizkessel bis hin zur Ofenheizung mit Wärmepumpentechnik. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, mit Herstellern und Fachleuten in der Ausstellung Biomasseheizungen ins Gespräch zu kommen und die entsprechende Technik vor Ort zu besichtigen. Das Forum richtet sich an Fachleute ebenso wie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Planung und den anschließenden Imbiss wird um vorherige Anmeldung bis zum 26.10.25 gebeten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Paktes Holzenergie Bayern statt.

UhrzeitProgrammpunkt
17:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Simon Lesche | TFZ
17:15 UhrHybridheizungen aus Wärmepumpe und Holzfeuerstätte – Vorteile für Staat und Verbraucher
Torben Niemann | BDH und HKI
17:40 UhrDas Beste aus zwei Welten: Hybrid heizen mit Holzheizungen und Wärmepumpe
Raimund Fischer | HDG Bavaria
18:10 UhrHybride Heizsysteme - Wärmepumpen-Ofenheizung
Rudolf Siedersbeck | BRUNNER
18:30 – 20:00 UhrImbiss, Austausch, Besichtigung der Anlagen in unserer Dauerausstellung Biomasseheizungen
In der Ausstellung sind u.a. moderne Holzheizkessel, Hybridanlagen, Pufferspeicher, Pelletöfen und Staubabscheider ausgestellt.

Kostenlose Anmeldung

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 26.10.2025.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Das Formular wird geladen.


Die in diesem Formular eingetragenen Daten werden ausschließlich zum angegebenen Zweck verwendet und zeitnah gelöscht.