Leichte Sprache
Das Technologie- und Förderzentrum
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten des Technologie- und Förderzentrums.
Das ist kurz: TFZ.
Das TFZ hat 3 wichtige Aufgaben
Die erste wichtige Aufgabe ist: Forschung.
Forscher und Forscherinnen suchen neue Lösungen.
Zum Beispiel:
- Wie kann man besser Energie machen für Strom und Heizung?
- Wie kann man besser neue Sachen herstellen?
- Wie kann man Kraftstoffe aus Pflanzen machen?
Für die Forscher und Forscherinnen ist wichtig:
Die neuen Ideen sollen gut für die Umwelt sein.
Die zweite wichtige Aufgabe ist: Wissen teilen
Forscher und Forscherinnen berichten über ihre Ergebnisse.
Zum Beispiel:
- Sie schreiben Bücher oder Texte für Internet-Seiten.
- Sie machen Vorträge.
Dann können alle Menschen Infos über die Ergebnisse bekommen.
Die dritte Aufgabe ist: Förderung
Hier geht es um Geld.
Wenn Menschen eine Holz-Heizung kaufen:
Dann können sie am TFZ einen Antrag stellen und Geld bekommen.
Das nennt man Förderung.
Nachwachsende Rohstoffe
Rohstoffe kommen aus der Natur.
Nachwachsende Rohstoffe sind Rohstoffe aus Pflanzen.
Pflanzen wachsen immer wieder nach oder werden neu gepflanzt.
Aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich verschiedene Sachen für den Alltag herstellen.
Zum Beispiel:
- Kraftstoffe für Autos
- Strom und Wärme
Darum kümmern sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am TFZ.
Auf den Bildern sieht man Beispiele für nachwachsende Rohstoffe:
Mehr Infos zu:
Das sind unsere wichtigsten Themen
Allgemeines zum TFZ

Das TFZ ist in Straubing.
Straubing ist eine Stadt in Niederbayern.
Das TFZ gibt es seit dem Jahr 2002.
Fast 100 Menschen arbeiten am TFZ.
So finden Sie alles auf unserer Internet-Seite:

Auf der Startseite finden Sie immer die neuesten Nachrichten.
Das Bild ganz oben links ist das Logo vom TFZ.
Wenn Sie darauf klicken,
kommen Sie immer auf die Startseite.

Sie können auch ein Wort suchen.
Ganz oben rechts gibt es ein Such-Feld.
Dort können Sie ein Wort eintragen.
Danach klicken Sie auf die Lupe daneben.
Dann sehen Sie eine Liste mit Informationen für das Wort, das Sie suchen.

Sie können auch weitere Seiten öffnen.
Wird aus dem Mauszeiger

eine Hand,
können Sie mit einem Klick eine neue Seite öffnen.
Ganz links auf jeder Seite finden Sie eine Liste mit Themen.
Diese Liste nennt man Navigations-Leiste.
Hier können Sie gezielt wählen.
Wenn Sie ein Thema anklicken,
wird dieses Thema dunkelgrün.
So können Sie immer sehen, auf welcher Internet-Seite Sie sind.
Über dem Logo des TFZ gibt es mehrere Links.
Einer davon heißt: Leichte Sprache.
So kommen Sie zur Startseite für Leichte Sprache.
Auf der Startseite sehen Sie sechs Bilder mit Themen.
Die Bilder können Sie anklicken,
dann kommen Sie auf eine neue Seite.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema, das Sie ausgewählt haben.

Sie können darauf klicken.
Dann kommen Sie wieder zur Startseite Leichte Sprache zurück.
Prüfung in Leichter Sprache:
Lebenshilfe Bremen e.V. – Büro für Leichte Sprache
E-Mail: leichte-sprache@lebenshilfe-bremen.de
Die Lebenshilfe Bremen ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.