Forschung und Innovation
Projektsuche des TFZ

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner prüft die neuartige Siloabdeckung aus Nachwachsenden Rohstoffen
Das TFZ - Technologie- und Förderzentrum forscht zu aktuellen Fragen der Energie- und Rohstoffwende: Welche Energiepflanzen schaffen nachhaltig Vielfalt? Wie heizt man richtig mit Holz? Welche Biokraftstoffe haben Zukunft? Die Projektsuche bietet Ihnen dabei die Möglichkeit, abgeschlossene oder aktuelle Forschungsprojekte des TFZ in Erfahrung zu bringen. Die Eingabe von freien Suchbegriffen ist ebenso möglich, wie die Recherche nach bestimmten Themengebieten.

Die neuesten Projekte des TFZ

Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe – Teilvorhaben TFZ: Kraftstoffprüfung

Zwei Hände in grünen Handschuhen halten kleine Flaschen hoch

Im Projekt SynergyFuels soll ein integriertes Raffinerie-Konzept zur Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen entwickelt und demonstriert werden, das thermochemische, elektrochemische und biotechnologische Verfahren kombiniert. Die erzeugten Kraftstoffe werden charakterisiert und ihre Betriebstauglichkeit in Verbrennungsmotoren untersucht.

Projektlaufzeit: 01.2023 - 12.2026

veröffentlicht von: Technologie- und Förderzentrum

Zum Dokument

Langzeitmonitoring und Funktionalität von Staubabscheidern für Einzelraumfeuerungen im Feld

Querschnittsbild eines elektrostatischen Staubabscheiders, es zeigt das Funktionsprinzip

Im Rahmen des Projektes soll die Langzeittauglichkeit von bis zu 30 Elektroabscheidern bei Einzelraumfeuerungen unter realen Bedingungen beurteilt werden. Für die Beurteilung der Abscheidegrade sind geeignete Messverfahren zu suchen und zu validieren. Aus den Erkenntnissen sollen Empfehlungen für die Praxis der Abscheider abgeleitet werden.

Projektlaufzeit: 01.2023 - 12.2025

veröffentlicht von: Technologie- und Förderzentrum

Zum Dokument

ResiTrac - Resilient Food Production with Green Tractors

ResiTrac has the goal to develop, test and introduce tractors to the market which do not use diesel, but pure plant oil (PPO) like rapeseed oil. The tractors will reduce the CO2 footprint of farming and make the farmer independent from the volatile market of imported fossil fuels, since he can grow the necessary oil crops on his farm.

Projektlaufzeit: 01.2023 - 12.2024

veröffentlicht von: Technologie- und Förderzentrum

Zum Dokument

Entwicklung eines alternativen Verfahrens zur Beikrautregulierung im Obst- und Weinbau mit einem aufspritzbaren Mulchmaterial aus Nachwachsenden Rohstoffen zur Praxisreife ABOWPrax

Ein Traktor mit seitlich angebrachten Düsenapparaten spritzt weißes und gelbes Material auf Boden unter Weinreben

Ein alternatives Verfahren zur Beikrautregulierung mit einem aufspritzbaren Mulchmaterial aus Nachwachsenden Rohstoffen für den Obst- und Weinbau soll weiterentwickelt und in die Praxis überführt werden. In Zusammenarbeit mit einem Landmaschinenhersteller soll ein Applikationsgerät für den Einsatz im Obst- und Weinbau gebaut und getestet werden.

Projektlaufzeit: 01.2023 - 12.2025

veröffentlicht von: Technologie- und Förderzentrum

Zum Dokument

ResiTrac - Resilient Food Production with Green Tractors

Im Projekt ResiTrac sollen Traktoren entwickelt, getestet und auf den Markt gebracht werden, die anstelle von Diesel reinen Pflanzenölkraftstoff (PPO), wie Rapsöl, verwenden. Die Traktoren sollen den CO2-Fußabdruck bei der Nahrungsmittelproduktion verringern und den Landwirt unabhängig vom volatilen Markt für fossile importierte Brennstoffe machen, da er die benötigten Ölpflanzen selbst anbauen kann.

Projektlaufzeit: 01.2023 - 12.2024

veröffentlicht von: Technologie- und Förderzentrum

Zum Dokument

Projektsuche des TFZ


Weitere Optionen für die Suche nach Dokumenten

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Kategorien für eine erweiterte Suche aus.
[+]
[+]
[+]
[+]
[+]
[+]
[+]