TFZ-Merkblatt
	  				Die Sorte muss zur Saatzeit passen
	  			
                     
            Sorghum zur Nutzung als Biogassubstrat findet seinen Platz in der Fruchtfolge oft als Zweitfrucht nach Wintergetreide- Ganzpflanzensilage (GPS). Im Hauptfruchtanbau werden die Flächen meist für den vielerorts ertragreicheren und frühzeitig gesäten Silomais vorgehalten. Beschränkungen für den Maisanbau (Maiswurzelbohrer, EEG) und die Suche nach alternativen Biogassubstraten machen Sorghum jedoch nicht nur auf Trockenstandorten für den Hauptfruchtanbau interessant. (4 Seiten)
Erscheinungsdatum: August 2014
Die Publikation als PDF  315 KB
 315 KB 
               Die Publikation ist nur online verfügbar.
        
        
    Weitere Informationen:

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                