Entwicklung der Brennstoffpreise

Während bei Hackschnitzeln und Scheitholz die Preise stagnieren, zeigt sich für Pellets, nach einer Entspannung, eine erneute Preissteigerung in den letzten Wochen.

Im ersten Halbjahr 2023 sind die Pelletpreise zunächst abgefallen und erreichten im April einen Tiefstand von knapp 350 Euro pro Tonne. In den letzten Wochen stieg der Preis wieder auf über 400 Euro pro Tonne an. Bei den Heizölpreisen ist ein ähnlicher Verlauf zu beobachten: auch diese sanken bis vor kurzem und stagnieren seit Mai 2023 bzw. steigen wieder leicht an. Aktuell sind die Brennstoffkosten beim Heizen mit Pellets um etwa 8 Cent je Liter Heizöläquivalent niedriger als beim Heizen mit Heizöl.

Bei Scheitholz hat sich der Markt wieder beruhigt. Die Preise für einen Raummeter trockenes Buchenholz sind im Vergleich zum Januar 2023 um 2,5 % auf 152,34 Euro pro Raummeter gesunken. Auch Holzhackschnitzel unterliegen einer geringen Preisminderung. Der mittlere Preis für Hackschnitzel mit einem Wassergehalt von 35 % liegt aktuell bei 106 Euro pro Tonne und somit um 12 % niedriger als Anfang 2023. Bezogen auf den Heizwert sind Hackschnitzel, verglichen mit den anderen Brennstoffen, mit 33 Cent pro Liter Heizöläquivalent relativ kostengünstig. Hackschnitzel mit einem Wassergehalt von 20 %, die eher in kleineren Anlagen eingesetzt werden, sind mit einem Preis von 153 Euro pro Tonne (38 Cent pro Liter Heizöläquivalent) merkbar teurer aber ebenso im Preis gefallen (15 % im Vergleich zu Anfang 2023). Da die Scheitholz- und Hackschnitzelpreise regional sehr unterschiedlich ausfallen, sind die ermittelten Durchschnittspreise lediglich als Orientierung zu verstehen. Für konkrete Planungen sollten immer die regionalen Preise berücksichtigt werden.

Die Grafik zeigt die Preisentwicklung von Holzbrennstoffen und Heizöl für die Zeitspanne von Juli 2013 bis Juli 2023. Die teils starken Fluktuationen der Preise und der enorme Preisanstieg im Jahr 2022 sind deutlich erkennbar. Derzeit liegen alle betrachteten Energiepreise wieder auf einem geringen Niveau, allerdings über denen vor zwei Jahren. Die spezifischen Brennstoffkosten liegen mit 9,9 ct/kWh bei Scheitholz, 8,6 ct/kWh bei Pellets und 9,4 ct/kWh bei Heizöl sehr nahe beieinander. Holzhackschnitzel sind mit 3,4 ct/kWh (35 % Wassergehalt) bzw. 4,8 ct/kWh (20 % Wassergehalt) weiterhin deutlich kostengünstiger als alle anderen betrachteten Brennstoffe.

TFZ Entwicklung der Brennstoffpreise

Quellen: Hackschnitzel-, Pelletpreis: C.A.R.M.E.N. e.V., Scheitholzpreis: TFZ, Heizölpreis: tecson