Publikationen

Der Wissenstransfer ist für das TFZ eine grundlegende Angelegenheit. In Form von TFZ-Kompakt, TFZ-Wissen und wissenschaftlichen TFZ-Berichten lassen wir Sie an unserem praxisorientierten Wissen teilhaben. Weitere Informationen stellen wir Ihnen auch in Form von Merkblättern zu ausgewählten Themen zur Verfügung.

 

Publikationssuche

Neueste Veröffentlichungen

TFZ-Bericht 88: Handreichung Ascheverwertung - Leitfaden für Betreiber von Biomasseheizwerken

Titelblatt der Publikation

Das TFZ hat die zweite Phase des Projekts AshUse (AshUse2) abgeschlossen und einen Praxisleitfaden erstellt, der die Betreiber der über 1.000 bayerischen Biomasseheizwerke bei der wirtschaftlichen Ascheverwertung unterstützt. Denn jährlich entstehen in Bayern über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzaschen, die oft auf Mülldeponien abgelagert werden. Dabei können sie mineralische Dünger ersetzen und CO2-Emissionen einsparen. (102 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2025

Preis: 11,00 €

Die Publikation als PDF Externer Link

Stück    

TFZ-Merkblatt: Entwicklung der Brennstoffpreise

Titelblatt der Publikation

Die Preisentwicklungen von Hackschnitzel, Holzpellets und Scheitholz werden über den Zeitraum der letzten zehn Jahre abgebildet und aktuelle Tendenzen analysiert. Als Bezugspunkt dient der Heizölpreis.  (2 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2025

Die Publikation als PDF pdf 168 KB (kostenlos)

Die Publikation ist nur online verfügbar.

TFZ-Merkblatt: Scheitholzpreise

Titelblatt der Publikation

Der durchschnittliche Scheitholzpreis wird seit vielen Jahren vom TFZ erhoben und veröffentlicht. Dafür wurden die Preise für ofenfertiges Scheitholz bei 28 Anbietern im gesamten Bundesgebiet ermittelt. (2 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2025

Die Publikation als PDF pdf 104 KB (kostenlos)

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Abscheideeffizienz eines elektrostatischen Partikelabscheiders unter realen Bedingungen über zwei Heizperioden

Titelblatt der Publikation

Elektrostatische Partikelabscheider (kurz: Staubabscheider) können die Staubemissionen von Einzelraumfeuerungsanlagen reduzieren. Dies wurde bisher größtenteils nur an Prüfständen nachgewiesen. Ziel dieser Studie war es daher, den Staubabscheider unter realen Bedingungen über zwei Heizperioden durch den regelmäßigen Betrieb eines Kaminofens zu altern und zu bewerten. Ein elektrostatischer Staubabscheider der Firma OekoSolve wurde auf der Schornsteinmündung des Naturzugschornsteins am TFZ installiert und über zwei Heizperioden mit Emissionen aus einem Kaminofen beaufschlagt und gealtert. Der mittlere Abscheidegrad betrug während der ersten Heizperiode 85 % und während der zweiten Heizperiode 79 %. Somit kann eine gute Abscheidewirkung des unter realen Bedingungen gealterten Staubabscheiders über zwei Heizperioden belegt werden. (6 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juli 2025

Die Publikation als PDF pdf 1,2 MB (kostenlos)

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Alternative Kraftstoffe im Härtetest: Was ein PEMS beim Pflügen misst

Titelblatt der Publikation

Rapsölkraftstoff kann in der Landwirtschaft regional erzeugt werden, gilt als krisensicher und umweltfreundlich. Im Rahmen des internationalen Verbundvorhabens ResiTrac untersucht das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) einen Traktor der Abgasstufe V mit Rapsölkraftstoff beim Pflügen. Wie schneiden Traktor und Kraftstoff im Abgastest unter Realbedingungen ab? (Autoren: Kaspar Obermaier, Dr. Johannes Ettl, Dr. Klaus Thuneke) (4 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Juni 2025

Die Publikation als PDF pdf 454 KB (kostenlos)

Stück