Beratung für die Energiewende
LandSchafftEnergie

Logo LandSchafftEnergie

Als Teil der Abteilung Wissenstransfer am TFZ berät und informiert LandSchafftEnergie Land- und Forstwirte, ländliche Gemeinden und Interessierte im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zu allen Belangen der Energiewende.

Das Beratungsangebot bündelt die Kompetenzen rund um die Erneuerbaren Energien. Neben der persönlichen Beratung fungiert LandSchafftEnergie ebenfalls als Ansprechpartner und Vermittler. Eine erfolgreiche Energiewende ist auf die Flächen der Land- und Forstwirte, den Kommunen sowie den Bürgerinnen und Bürgern im ländlichen Raum angewiesen.

Beratungsangebot

Interessierte können sich für eine persönliche Beratung an LandSchafftEnergie am TFZ zu folgenden Themen wenden:
  • Fragen zur Energiewende im ländlichen Raum
  • Energieeinsparung und Energieeffizienz
  • Alternative Energiepflanzen sowie deren nachhaltiger Anbau
  • Wärme aus biogenen Festbrennstoffen
  • Photovoltaik und Agri-Photovoltaik
  • Alternative Mobilität

Ihr direkter Weg zur Beratung
LandSchafftEnergie
Schulgasse 18
94315 Straubing
Tel.: 09421 300-270
Fax: 09421 300-271
E-Mail: landschafftenergie@tfz.bayern.de
Internet: https://www.landschafftenergie.bayern Externer Link

Newsletter

Das Foto zeigt einen dunkle Schreibmaschine mit einem Blatt Papier und der Aufschrift News

Bild: Viarami/Pixabay

Die LandSchafftEnergie-Nachrichten enthalten aktuelle Meldungen, Publikationen und Termine im Bereich der Energiewende für Kommunen und ihre Bürger, für Unternehmen sowie für Land- und Forstwirte.

Hier können Sie den Newsletter abbonieren. Externer Link

Online-Veranstaltungen

Angebot Webinare durch LSE-Team

Bild: Budmir Jevtic/Adobe Stock

Mit informativen Online-Veranstaltungen werden Energiewende-Themen mit Bezug zum Beratungsangebot verständlich aufbereitet.

Zum Veranstaltungsangebot Externer Link

Unsere Partner

Logo Team Energiewende Bayern Logo C.A.R.M.E.N. e.V.

Projekthistorie

LandSchafftEnergie am TFZ ist aus einem gemeinsamen Projekt der Staatsministerien für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hervorgegangen. Die Ziele, Angebote und Ergebnisse aus dem Projektzeitraum von 2017-2021 können unter folgendem Link eingesehen werden.