Förderung

Ziel der bayerischen Energiepolitik ist eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieversorgung für die Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen, die auf breite Akzeptanz stößt und die Bereitschaft zum Mitmachen fördert. Ziel ist eine möglichst dezentrale Energieversorgung, um neue Chancen für die Wertschöpfung vor Ort zu erschließen.
Die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie angebotenen Förderprogramme sollen einen Anreiz zur sinnvollen Nutzung der vorhandenen Biomasse-Potenziale bieten und so einen effektiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten.
Aktuelles
Förderprogramm „BioWärme Bayern“ startet

Biomasse statt fossiler Energie - mit "BioWärme Bayern" fördert der Staat Biomasseheizwerke
Update (25.05.2023): Der Freistaat Bayern hat im Rahmen des Energie- und Klimapakets zum Ausbau der Heimatenergien beschlossen, die Förderung von Biomasseheizwerken als Ersatz für fossiles Erdgas und Heizöl deutlich auszuweiten. Mit dem neuen Förderprogramm „BioWärme Bayern“ werden automatisch beschickte Biomasseheizwerke ab einer Nennwärmeleistung von 60 kW und zugehörige Wärmenetze gefördert. Mehr