Mit dem Bayerischen Energieprogramm setzt die Bayerische Staatsregierung darauf, den Umbau unserer Energieversorgung hin zu einem weitgehend auf Erneuerbare Energien gestützten Versorgungssystem ohne Kernenergie zu beschleunigen.
Zur Erreichung der gesteckten Ziele sollen die vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie angebotenen Förderprogramme einen Anreiz zur sinnvollen Nutzung der vorhandenen Biomasse-Potenziale bieten und so einen effektiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten.Im neuen Förderprogramm BioKlima werden Neuinvestitionen zur Errichtung von automatisch beschickten Biomasseheizwerken (Pellet- und Hackschnitzelheizungen) bereits ab einer Nennwärmeleistung von 60 kW gefördert. Neuinvestitionen in Energieeffizienzmaßnahmen in Verbindung mit der Errichtung von Biomasseheizwerken können zusätzlich gefördert werden. Die Antragstellung ist ab Januar 2019 möglich. Mehr
Laut Wirtschaftsministerium ist der Programmteil EnergieSystemHaus zum 27.01.20 eingestellt worden. Der Grund dafür ist äußerst positiv: Das Antragskontingent wurde vollständig ausgeschöpft! Deshalb ist eine weitere Antragstellung nicht mehr möglich. Jetzt soll das 10.000-Häuser-Programm weiterentwickelt werden, um inhaltlich neue Schwerpunkte zu setzen. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Förderangebote auf Bundesebene wird das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Laufe des Jahres neue Förderschwerpunkte erarbeiten. Das PV-Speicher-Programm wird in der bisherigen Form unverändert fortgeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Mitarbeiter Daniel Eisel von LandSchafftEnergie (09421 300-275) oder unter folgendem Link:
Internetseite des Bayerischen Förderprogramms für innovative Gebäude und Heizsysteme in Bayern