SuB-Artikel
	  				Biomasseaschen in Bayern
	  			
                    
            Biomasseaschen entstehen als Koppelprodukt bei der Verbrennung Nachwachsender Rohstoffe. Ein möglicher Einsatzzweck von Rost- und Kesselaschen größerer Heiz(kraft)werke ist die Verwendung als Dünger oder Bodenverbesserer in der Land- und Forstwirtschaft. Die Herausforderungen dabei sind komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, eine aufwendigere Aschelogistik und die Einhaltung bestimmter Aschequalitäten. (3 Seiten)
Erscheinungsdatum: November 2021
Die Publikation als PDF 
 237 KB (kostenlos) 

    