Merkblatt
Abscheideeffizienz eines elektrostatischen Partikelabscheiders unter realen Bedingungen über zwei Heizperioden

Elektrostatische Partikelabscheider (kurz: Staubabscheider) können die Staubemissionen von Einzelraumfeuerungsanlagen reduzieren. Dies wurde bisher größtenteils nur an Prüfständen nachgewiesen. Ziel dieser Studie war es daher, den Staubabscheider unter realen Bedingungen über zwei Heizperioden durch den regelmäßigen Betrieb eines Kaminofens zu altern und zu bewerten. Ein elektrostatischer Staubabscheider der Firma OekoSolve wurde auf der Schornsteinmündung des Naturzugschornsteins am TFZ installiert und über zwei Heizperioden mit Emissionen aus einem Kaminofen beaufschlagt und gealtert. Der mittlere Abscheidegrad betrug während der ersten Heizperiode 85 % und während der zweiten Heizperiode 79 %. Somit kann eine gute Abscheidewirkung des unter realen Bedingungen gealterten Staubabscheiders über zwei Heizperioden belegt werden. (6 Seiten)
Erscheinungsdatum: Juli 2025
Die Publikation als PDF 1,2 MB (kostenlos)