Startseite TFZ Straubing

Aktuelles

Pressemitteilung
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hält Wort: Forschung und Innovation in Straubing werden weiter gestärkt

Eine Frau und ein Mann stehen vor Flaggen und halten zusammen Stück Papier frontal in die Kamera

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übergibt die Förderurkunde an Dr. Edgar Remmele, Abteilungsleiter Erneuerbare Kraftstoffe

(24. September 2025) München – Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing erhält eine Finanzierungszusage in Höhe von über einer Million Euro für den Bau eines modernen Prüfstands für elektrisch angetriebene Landmaschinen. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreichte heute dem stellvertretenden Leiter des TFZ, Dr. Edgar Remmele, die entsprechende Förderzusage.  Mehr

Tagung
21. Oktober 2025 • Multitalent Hanf - Von der Forschung bis zur Praxis

Eine Frau mit blauem Hemd bekleidet hält in einem Hanfbestand eine Faserhanfpflanze

Hanf pur - die Fachtagung von LfL und TFZ beleuchtet Wissenswertes aus Forschung und Praxis zur beliebten Nutzpflanze (Bild: Tobias Hase)

Bei der Fachtagung "Multitalent Hanf" steht die Nutzpflanze im Mittelpunkt: von Empfehlungen für den Anbau über innovative Produktmöglichkeiten bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Nutzpflanze wird von Experten aus Wissenschaft und Industrie aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Willkommen sind sowohl Hanf-Interessierte und Neueinsteiger als auch erfahrene Fachleute aus der Hanfbranche.  Mehr

01. Oktober 2025 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz – Herkunft, Qualität, Preisentwicklung und Nachhaltigkeit von Holzbrennstoffen

Überblick über die Kesselausstellung des TFZ

Infos zu modernen Holzzentralheizungen gibt es am 1. Oktober im Vortrag von Simon Lesche im SAZ

Das eigene Zuhause klimafreundlich und sparsam beheizen? Eine moderne Holzzentralheizung macht's möglich. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert in seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In Bestandsgebäuden bezuschusst der Staat in vielen Fällen finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung. Welche Rolle die Herkunft der Brennstoffe spielt und wie sich die Lagerung auf die Brennstoffqualität auswirkt, verrät Lesche ebenso.   Mehr

Umfrageergebnisse ausgewertet
Scheitholz- und Brennstoffpreise im Juli 2025

Holzlager mit Holzscheite

Unsere Merkblätter zeigen Brennstoffpreisentwicklungen der letzten 10 Jahre und bieten eine neutrale Vergleichsmöglichkeit beim Kauf von Holzbrennstoffen

Die aktuellen Scheitholz- und Brennstoffpreise stehen jetzt auf der Website zum Download bereit. Die Brennstoffpreise zeigen im Vergleich zur Januarerhebung nur geringfügige Änderungen. Während sich Pellets- und Hackschnitzelsortimente etwas verteuerten, sank der Preis bei Scheitholz und trockenem Hackgut leicht.

Die Brennstoffpreisübersicht zeigt Preisunterschiede und langfristige Trends. Wer sich vor dem nächsten Holzkauf ohne Erwerbsdruck über Preise für Scheitholz informieren möchte, findet im Merkblatt eine verlässliche Entscheidungsgrundlage. 

TFZ-Merkblatt: Scheitholzpreise pdf 150 KB

TFZ-Merkblatt: Entwicklung der Brennstoffpreise pdf 271 KB

Pressemitteilung
Wohin mit der Asche? – TFZ veröffentlicht Praxisleitfaden zur stofflichen Verwertung von Holzasche aus Biomasseheizwerken

Holzascheproben (Rostasche) auf dem Hof des TFZ

Von der Probenahme zum Leitfaden - das TFZ zeigt in der neuen Veröffentlichung, wie Holzasche genutzt werden kann

Straubing, 30.07.2025. In Bayern fallen jährlich über 50.000 Tonnen nährstoffreiche Holzasche aus Biomasseheiz(kraft)werken an. Ein großer Teil davon wird bislang deponiert – obwohl das Material unter bestimmten Voraussetzungen als Düngemittel eingesetzt werden kann. Im Projekt AshUse 2 hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) nun einen Praxisleitfaden zum Management von Holzaschen entwickelt. Die Handreichung richtet sich an die Betreiber der bayerischen Biomasseheizwerke und unterstützt sie bei der stofflichen und wirtschaftlichen Verwertung.   Mehr

Projekt TrAkzeptanz
Online-Umfrage zur Zukunft klimafreundlicher Traktoren

Eine Dame interviewt mit Klemmbrett zwei Herren. Sie stehen vor einem John Deere-Traktor mit verschiedenfarbenen Kanistern und zwei kleinen Gasflaschen auf Feldweg.

Welche Antriebsenergien setzen sich durch für Traktoren?

Im Projekt „TrAkzeptanz“ untersucht die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, wie Landwirte zu erneuerbaren Antriebsenergien stehen. Ziel ist es, Hemmnisse und Chancen für klimafreundliche Traktoren zu identifizieren und die Meinungen in politische Maßnahmen einfließen zu lassen. Unter den Teilnehmern werden Amazon-Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 € verlost! Umfrage unter nachfolgendem Link.  

Zur Umfrage Externer Link