Veranstaltungen

Haupteingang des Schulungs- und Ausbildungszentrums

Das TFZ wendet sich mit zahlreichen Veranstaltungen an die Öffentlichkeit. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unsere vielseitigen Aktivitäten.

31. Juli bis 04. August 2025
TFZ auf der Landesgartenschau in Furth im WaldMit Exponaten zum Anfassen, Bildern und Filmen zeigt das TFZ im StMELF-Pavillon seine Forschung zu Energie- und Rohstoffpflanzen für Bayern. Am Freitag, 01.08. und Sonntag, 03.08. findet jeweils um 15:00 Uhr ein Workshop zu Balkon-Photovoltaik statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was eine Anlage ausmacht, wie sie funktioniert und wie man eine zu Hause aufbauen und in Betrieb nehmen kann.
VeranstaltungsortWiesenpark // Furth im Wald
AnsprechpartnerGawan Heintze
01. Oktober 2025 • 17:00-19:00 Uhr
Heizen mit Holz – Herkunft, Qualität, Preisentwicklung und Nachhaltigkeit von Holzbrennstoffen Das eigene Zuhause kann mit einer modernen Holzzentralheizung klimafreundlich und wirtschaftlich geheizt werden. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In Bestandsgebäuden bezuschusst der Staat in vielen Fällen finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Die Güte von Holzbrennstoffen ist entscheidend für den optimalen Betrieb der entsprechenden Heizungen. Lesche zeigt Qualitätskriterien und Lagerbedingungen, um Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets optimal zu nutzen. Außerdem geht er auf aktuelle Trends bei der Preiseentwicklung ein und stellt heraus, welche Rolle Herkunft und Nachhaltigkeit spielen.
VeranstalterTFZ
VeranstaltungsortSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) am TFZ, Schulgasse 18, 94315 Straubing
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
15. Oktober 2025 • 18:00-19:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – Herkunft, Qualität, Preisentwicklung und Nachhaltigkeit von Holzbrennstoffen Das eigene Zuhause kann mit einer modernen Holzzentralheizung klimafreundlich und wirtschaftlich geheizt werden. Referent Simon Lesche, Fachexperte für Holzbrennstoffe am TFZ, erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In Bestandsgebäuden bezuschusst der Staat in vielen Fällen finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Der Referent informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Die Güte von Holzbrennstoffen ist entscheidend für den optimalen Betrieb der entsprechenden Heizungen. Lesche informiert über Qualitätskriterien und Lagerbedingungen, um Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets optimal zu nutzen. Außerdem geht er auf aktuelle Trends bei der Preiseentwicklung ein und stellt heraus, welche Rolle Herkunft und Nachhaltigkeit spielen.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210
19. November 2025 • 18:00-19:00 Uhr
Online-Vortrag: Heizen mit Holz – Wärmepumpe und Holzheizung in KombinationReferent Simon Lesche erläutert bei seinem Vortrag, auf was bei Anschaffung und Betrieb einer Scheitholz-, Hackschnitzel- oder Pellet-Anlage geachtet werden muss. In vielen Fällen bezuschusst der Staat finanziell den Einbau einer Holzzentralheizung. Lesche informiert über die Förderbedingungen und gibt hilfreiche Tipps zur Antragstellung.

Hybridheizungen – insbesondere die Kombination von Holzheizung und Wärmepumpe – werden als Vortragsschwerpunkt ausführlich thematisiert. Die Heiz-Systeme zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringe Emissionen und eine zuverlässige Versorgungssicherheit aus. Ihre Effizienz-Vorteile kommen besonders in unsanierten Bestandsgebäuden zum Tragen: Bei sehr kalten Temperaturen wird mit Holz und an milderen Tagen mit der Wärmepumpe geheizt. Lesche geht auf die gängigen Hybrid-Systeme sowie deren Eigenschaften ein und zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten.
VeranstalterTFZ
Veranstaltungsortonline
AnsprechpartnerSimon Lesche
Telefon: 09421-300 210