KUP-StMELF
Versorgung des Nahwärmenetzes am TFZ mit KUP-Holz einschließlich Begleitforschung

Eine KUP-Fläche halb abgeerntet

Das Projekt "Versorgung des Nahwärmenetzes am TFZ mit KUP-Holz einschließlich Begleitforschung" dient als Demo-Vorhaben zum Anbau von Hackschnitzeln aus Kurzumtriebsplantagen (KUP) außerhalb der Eigenversorgung. Hierzu soll das Heizwerk des TFZ mit regional angebauten KUP-Hackschnitzeln versorgt werden.

Ziel

Das TFZ betreibt ein eigenes Hackschnitzel-Heizwerk mit einer installierten Kesselleistung von 1,3 MW, mit dem neben den eigenen Liegenschaften auch die Gebäude des benachbarten Wissenschaftszentrums sowie der Fraunhofer-Projektgruppe beheizt werden. Der stetige Ausbau des Kompetenzzentrums hat einen steigenden Wärmebedarf und damit auch einen wachsenden Brennstoffbedarf zur Folge. Hierdurch wird der jährliche Hackschnitzelbedarf von derzeit ca. 550 t auf ca. 900 t steigen. Diesen steigenden Bedarf mit Hackschnitzeln guter Qualität zu decken, wird zunehmend schwerer. Abhilfe soll hier durch eine teilweise Bedarfsdeckung mittels Hackschnitzeln aus schnellwachsenden Hölzern, die in Kurzumtriebsplantagen (KUP) angebaut werden, geschaffen werden. Neben ihrer Funktion als Brennstofflieferant für das eigene Heizwerk, sollen diese Flächen zusätzlich zur Demonstration der Bereitstellung genutzt werden, um über die gesamte Verfahrenskette der KUP-Nutzung zu informieren und damit Akzeptanzhemmnisse abzubauen und dieser Variante der Bioenergieerzeugung zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen.

Ziel des Vorhabens ist die praxisgerechte Realisierung einer Wärmeversorgung mit Kurzumtriebsplantagenholz in einer wirtschaftlich darstellbaren Größenordnung. Dabei soll die gesamte Verfahrenskette von der Pflanzung bis zur Nutzung unter Praxisbedingungen aufgebaut werden. Wegen der gewünschten Demonstrationswirkung (allgemeiner und Fach-Publikumsverkehr) wird hierfür das Kompetenzzentrum am Standort Straubing und das vom TFZ betriebene Holzheizwerk mit Nahwärmeverteilung gewählt. Das Kompetenzzentrum und seine Partner begleiten die Planung und den Praxisbetrieb fachkundig und mit öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen durch das "Expertenteam LandSchafftEnergie".

Methode

  • Auswahl geeigneter Standorte im Einzugsgebiet des TFZ-Heizwerks
  • Information der potenziellen Anbaupartner
  • Bindung der Flächen
  • Wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen

Ergebnisse

  • Erste Flächen wurden akquiriert und Versuche zur Brennstoffqualität und dem Verbrennungsverhalten von KUP-Hackschnitzeln durchgeführt
  • Durchgeführte Informationsveranstaltungen:
    • Praxistag "Energiewald" in Riedling (11.09.2014)
    • Infotag "Energiewald" in Laberweinting (17.03.2015)
    • Praxistag "Energiewald" in Parkstetten (11.09.2015)
  • Die gewonnenen Daten werden zusammen mit dem TFZ-Projekten "Versorgung des Nahwärmenetzes am TFZ mit KUP-Holz einschließlich Begleitforschung" (laufend) und "Optimale Bereitstellungsverfahren für Holzhackschnitzel" (abgeschlossen) für die Schriftenreihen des TFZ aufbereitet.

Projektinformation
Projektleitung: Dr. Hans Hartmann
Projektbearbeiter: Markus Wiesbeck, Dr. Daniel Kuptz, Elisabeth Rist, Robert Mack, Annette Hartmann, Albert Maierhofer
Laufzeit: 01.04.2013–31.12.2016
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Projektpartner: Wald21 GmbH, Landwirtschaft
Förderkennzeichen: EW/13/40