Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) ist in der Abteilung Systembewertung Nachwachsender Rohstoffe ab sofort eine
zu vergeben.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmittel steht häufig in der Kritik, unerwünschte Nebenwirkungen auf die Umwelt zu haben. Die Abfolge der Kulturen innerhalb einer Fruchtfolge können die phytosanitären Bedingungen maßgeblich beeinflussen und somit eine wichtige, kostenneutrale und umweltverträgliche Maßnahme zur Erhaltung der Pflanzengesundheit sein. Mit Hilfe einer Ökobilanz lässt sich der Einsatz von Pflanzenschutzmittel und die damit verbundenen Auswirkungen auf verschiedene Schutzgüter bewerten.
Bisher gibt es keine allgemein anwendbare Vorgehensweise zur Bewertung einzelner Kulturen hinsichtlich ihres phytosanitären Fruchtfolgeeffektes.
Ziel der angebotenen Masterarbeit ist die systematische Untersuchung ausgewählter Fruchtfolgeglieder auf den Unkraut- und Krankheitsdruck innerhalb einer Fruchtfolge bzw. auf die Folgefrucht. Darüber hinaus sollen die gewonnen Erkenntnisse methodisch im Rahmen einer Ökobilanz umgesetzt und bewertet werden.
Im Einzelnen sollen folgende Arbeiten durchgeführt werden:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Pia Schneider, Technologie- und Förderzentrum, Schulgasse 18, 94315 Straubing,
E-Mail: pia.schneider@tfz.bayern.de