Fachtagung am 12.10.2023 in Straubing
Nutzung von Holzasche in Bayern

Bei der Fachtagung dreht sich alles um Asche - diese Holzascheproben liegen auf dem Hof des TFZ
Die Fachtagung beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Holzaschenutzung in Bayern mit Fachvorträgen zu den Themen Aschequalität, Abfallrecht, Düngemittelrecht, Zertifizierung, Anwendungsmöglichkeiten in Landwirtschaft, Forst und Baustoffindustrie sowie praktische Erfahrungen von Heizwerksbetreibern und Ascheverwertern.
Die Tagung richtet sich an Betreiber von Biomasseheizwerken, Holzascheverwerter, Land- und Forstwirte, Forschungseinrichtungen und Behörden und soll den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren rund um das Thema Holzaschenutzung fördern.
Die Durchführung der Tagung findet im Rahmen des Projektes AshUse 2 statt, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Tagungsprogramm am 12.10.2023 in Straubing
9:00 Uhr | Registrierung |
9:30 Uhr | Begrüßung Dr. Daniel Kuptz (Technologie- und Förderzentrum) |
Fachliche und rechtliche Grundlagen
9:40 Uhr | Anfall und Qualität von Holzasche aus Bayerischen Biomasseheiz(kraft)werken Dr. Hans Bachmaier (Technologie- und Förderzentrum) |
10:05 Uhr | Abfallwirtschaftliche Grundlagen der Aschenutzung im Rahmen der Kreislaufwirtschaft Anita Zimmermann (Bayerisches Landesamt für Umwelt) |
10:30 Uhr | Holzasche im deutschen und europäischen Düngemittelrecht Dr. Peter Doleschel (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) |
10:55 Uhr | Kaffeepause |
Anwendung in der Land- und Forstwirtschaft
11:10 Uhr | Herausforderung und Chancen von Holzascheanwendung in der Landwirtschaft Titus Ebert (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) |
11:35 Uhr | Möglichkeiten und Grenzen der Holzascheausbringung in bayerischen Wäldern Dr. Herbert Borchert (Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) |
12:00 Uhr | Mittagessen |
Erfahrungen aus der Praxis Teil 1
13:00 Uhr | Zertifizierungssystem für Holzasche Yvonne Bosch (Bundesgütegemeinschaft Holzasche e.V.) |
13:25 Uhr | Marktsituation, Anwendungserfahrungen und Perspektiven der Holzaschenutzung aus Sicht eines Düngekalkherstellers Dr. Andreas Weber (Bayerische Düngekalk Werbe- und Marketing GmbH) |
14:00 Uhr | Verwertung von Holzaschen in der Kompostierung Johannes Holzhauser (Ostermaier GmbH) |
14:25 Uhr | Kaffeepause |
Erfahrungen aus der Praxis Teil 2
14:40 Uhr | Nutzung von Holzasche als Zuschlagstoff in der Baustoffindustrie Werner Tiefenthaler (EEVG – Entsorgungs- und Energieverwertungsgesellschaft m.b.H.) |
15:05 Uhr | Aschehandling - Herausforderungen und Probleme im Biomasseheizkraftwerk TEAtherm GmbH |
15:25 Uhr | Erfahrungen zum Aschemanagement aus Sicht eines Betreibers von HolzEnergieWerken Leonhard Wobbe (Prolignis AG) |
15:50 Uhr | Ende der Veranstaltung |