Anmeldung und Programm
09.02.2023 – 14. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veranstalten zum 14. Mal das Fachgespräch "Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen". Im Fokus stehen Kleinfeuerungsanlagen zum Einsatz im häuslichen sowie kleingewerblichen Umfeld.
Die Veranstaltung findet in Präsenz am TFZ in Straubing statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.
Tagungsgebühr: 35 €. Die Rechnung wird Ihnen nach Anmeldeschluss übermittelt.
Programm
08:45 | Anmeldung |
09:15 | Begrüßung Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen Dr. Hans Hartmann (TFZ) |
09:25 | Block 1: Rahmenbedingungen |
Laurenz Hermann (co2online): Die Zusatzheizung: Energetische Bewertung ergänzender Heizsysteme mit Holzfeuerung in Ein- und Zweifamilienhäusern | |
Patrik Huth (DUH): Gesetzliche Rahmenbedingungen für Holzfeuerungsanlagen – notwendige Anforderungen aus NGO-Perspektive | |
Dr. Volker Lenz (DBFZ): Neues zur DIN 33999 und VDI 3670 | |
Prof. Dr.-Ing. Achim Dittler (KIT): Luftqualität in Wohngebieten | |
11:10 | Kaffeepause |
11:25 | Block 2: Neues aus der Forschung |
Dr. Axel Friedrich (Freier Berater): Messerfahrungen mit diversen Abscheidern für Einzelraumfeuerungen an einem Kaminofen unter realen Bedingungen | |
Kristina Juhrich (UBA): Schornsteinfegermessprojekt „Staub- und CO-Messungen an Einzelraumfeuerungen im Realbetrieb“ | |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Block 3: Herstellerforum "Aktuelle Produkte und Neuerungen" |
Aktuelle Produkte der Hersteller, vorgestellt u.a. von Daniel Jud (OekoSolve AG) Klaus Schmitt (Schräder Abgastechnologie) Per Holm Hansen (exodraft) | |
14:30 | Ende Fachgespräch / Kaffeepause |
15:00 | Workshop "Minimierung von Nutzereinflüssen bei ERF" |
Rico Eßbach (DBI): Erfahrungen aus Messungen zum Ofenführerschein | |
Laurenz Hermann (co2 online) / Claudia Schön (TFZ): Konzept des UBA Ofenführerscheins (zweiteilig) | |
Thomas Schnabel (HKI): Konzept des HKI Schulungsplans | |
Markus Schlichter (ZIV): Gesetzliche Beratungsaufgaben und Schulungsaktivitäten der Schornsteinfeger | |
Max Kummrow (Ofenakademie.de): Der digitale Ofenführerschein | |
16:30 | Ende der Veranstaltung |
16:40 | Optional: Rundgang durch das neu eröffnete Mitmach-Museum NAWAREUM |
18:30 | Optional: Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler) |
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der späteste Anmeldezeitpunkt überschritten ist.