Forschungs- und Innovationsprojekt beReal
Entwicklung einer Testmethode zur verbesserten Beschreibung des Betriebsverhaltens von Holz-Einzelraumfeuerungen

Kaminofen Testmethode BeReal

Moderne Scheitholz- und Pelletöfen erzielen ausgezeichnete Ergebnisse bei der vorgeschriebenen Typenprüfung. Die Messungen werden dabei in einer bestimmten reproduzierbaren Phase durchgeführt, die den bestmöglichen Betrieb wiederspiegelt. Im Praxisbetrieb, d.h. bei einer vollständigen Betrachtung aller relevanten Betriebsphasen, sind die Emissionen in vielen Fällen wesentlich höher. Insbesondere zu Beginn und am Ende eines Abbrandes oder in Teillast steigen die Emissionen teils deutlich an.

Ziel

Ziel des Forschungsprojekts "BeReal" war die Entwicklung einer neuen realitätsnahen Prüfmethode für Einzelraumfeuerungen. Die Messergebnisse am Prüfstand sollen so besser mit den Emissionen im Praxisbetrieb übereinstimmen. Das Nutzerverhalten hat einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Leistung und die Emissionen der Feuerstätte. Daher muß eine Qualtätsprüfung auch diese Einflüsse berücksichtigen. Die neue Prüfmethode soll es ermöglichen hochwertige Feuerungen zu identifizieren. Zur Kennzeichnung dieser Kamin- und Pelletöfen wurde ein Gütesiegel entworfen.

Methoden

Neben der Gesamtprojektkoordination durch das TFZ werden folgende Arbeitspakete bearbeitet:

  • Zusammenstellung aller derzeit verwendeten Messmethoden zur Beschreibung des Emissionsverhaltens und der Effizienz von Kamin- und Pelletöfen im Normalbetrieb
  • Erfassung des Nutzerverhaltens an Kaminöfen und Pelletöfen mit bzw. ohne Wassertasche durch Datenerfassung von Abgastemperatur und Kaminzug sowie der Online-Befragung von Anlagenbetreibern (www.bereal-project.eu/german.html)
  • Entwicklung und Festlegung einer Messmethode für die Beschreibung des realen Emissionsverhaltens und Wirkungsgrades bei Pelletöfen. Hierzu werden Prüfstandsmessungen am TFZ durchgeführt
  • Prüfung der Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit der Testmethode und der Evaluationswerkzeuge
  • Durchführung von Feldmessungen zum Nachweis der Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse mit Emissionen in der Praxis
  • Projektinternen Ringversuch mit je einem Pellet- und Kaminofen zur Überprüfung der jeweiligen neu entwickelten Prüfmethoden
  • Entwurf und Einführung eines europaweiten Qualitätslabels "beReal"

Ergebnisse/Downloads

Projektinformation
Projektleitung TFZ: Dr. Hans Hartmann, Claudia Schön
Projektbearbeitung TFZ: Heike Oehler (Verbrennung), Hans Bachmaier (Organisatorisches, Dokumentation, Labelentwicklung), Claudia Schön (Verbrennung), Robert Mack (Verbrennung), Benedikt Haas (Versuchstechnik), Stefan Winter (Versuchstechnik)
Laufzeit: 01.10.2013 bis 30.09.2016
Finanzierung: Kommission der Europäischen Union im Rahmen des Seventh Framework Programme
Projektpartner: BIOENERGY 2020+, Wieselburg (Österreich), Danish Teknologisk Institut (Dänemark), Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (Deutschland), SP Sveriges Tekniska Forskningsinstitut (Schweden), HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik (Deutschland), Österreichischer Kachelofenverband (Österreich), Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (Deutschland), ATech (Slowakei), Interfocus (Niederlande), Stuv (Belgien), Hwam (Dänemark), HETAS (Großbritannien), SCAN (Dänemark), NIBE/Contura (Schweden)
Förderkennzeichen: 606605

EU-Fahne Logo des Seventh Framework Programme der EU Logo beReal