Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veranstalten gemeinsam zum zwölften Mal das Fachgespräch "Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen". Vorgestellt werden Entwicklungen auf dem Gebiet der Staubabscheider für Kleinfeuerungsanlagen. Der Austausch zu Produkten und allgemeinen Rahmenbedingungen soll dabei nicht zu kurz kommen.
Das 12. Fachgespräch findet online am 4. Februar 2021 statt. Die Teilnahme ist in diesem Jahr kostenfrei, jedoch auf 150 Personen begrenzt. Sie können sich über das folgende Anmeldeformular für die Veranstaltung registrieren.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie kurz vor dem Termin den Zugangslink und einige Tipps zum Umgang mit der Cisco-Webex Meeting-Plattform.
8:30 Uhr | Öffnung des Online-Konferenzraumes Registrierung über Cisco Webex |
9:00 Uhr | Begrüßung Dr. Hans Hartmann (TFZ) |
Technische Einführung zu Cisco Webex Joana Klein (DBFZ) | |
9:10 - 11:00 Uhr | Block 1: Rahmenbedingungen |
Aktuelle Auswertungen zur Entwicklung der Staubemissionen aus Holzfeuerungen am Beispiel von Augsburg seit 2009 Gerhard Schmoeckel (LFU Bayern) | |
Monitoring des Praxisbetriebs von Elektroabscheidern bei sieben Kleinfeuerungen über zwei Heizperioden Dr. Peter Zotter (VERENUM AG, Schweiz) | |
Erfahrungen beim Einsatz von Abscheidern im Rahmen der Prüfung zum „Blauen Engel“ und Wünsche an die Abscheiderhersteller Benedikt Wagner (Skantherm GmbH) | |
Prüfnorm zur Ermittlung der Wirksamkeit von nachgeschalteten, elektrostatischen Staubabscheidern für Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe Prof. Dr. Günter Baumbach (Universität Stuttgart - IFK) | |
11:00 - 14:25 Uhr | Block 2: Hersteller- und Entwicklerforum (Teil I) |
Überblick zu aktuellen Abscheidern, neue Entwicklungen und Marktsituationen Tim Baranowski (Kutzner+Weber GmbH) | |
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen bei OekoSolve Bernd Weishaar (OekoSolve AG, Schweiz) | |
Neuentwicklung eines elektrostatischen Staubabscheiders für automatische Biomassekessel Uli Dobler (Ökotherm GmbH) | |
12:00 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr | Networking im "Pausenraum" |
Block 2: Hersteller- und Entwicklerforum (Teil II) | |
Kombination schwenkbarer Katalysatoren und elektrostatischer Partikelabscheider als Ofenaufsatz Klaus Schmitt (Schräder Abgastechnologie) | |
XycloClean - Holzofen Rauchgasreinigung Prof. Marc-André Baillifard und Dr. Julien Ropp (Hochschule Heig-VD, Schweiz) | |
Kaffeepause (10 min) | |
14:25 - 15:45 Uhr | Block 3: Aus der Forschung |
Zehn Jahre grundlegende Erfahrungen mit Partikel, Messen und Abscheidern Dr. Josef Wüest (Fachhochschule Nordwestschweiz) | |
Gewebefiltersysteme mit wasserbasierter Abreinigung für Biomassekessel Björn Baumgarten (Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg) | |
UFOPLAN-Heizkesselprojekt: Praxis- und Prüfstandsmessungen an handelsüblichen Staubabscheidern zum Einsatz in häuslichen Biomasseheizkesseln Dr. Mohammadshayesh Aleysa (Fraunhofer-Institut für Bauphysik, IBP) | |
Zusammenfassung und Ausblick Dr. Volker Lenz (DBFZ) | |
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Programm als PDF